• 10.02.2006, 15:10:25
  • /
  • OTS0201 OTW0201

Altbischof Oskar Sakrausky verstorben

Der frühere evangelisch-lutherische Bischof verstarb in Fresach im 92. Lebensjahr

Wien/Fresach (epdÖ) - Der ehemalige Bischof der Evangelischen
Kirche A.B. Dr.h.c. Oskar Sakrausky ist am 10. Februar 2006 im 92.
Lebensjahr in Fresach (Kärnten) verstorben.

Sakrausky wurde am 24. März 1914 in Linz geboren. In der
Zwischenkriegszeit studierte er Theologie und wurde Vikar. Nach Krieg
und Krieggefangenschaft wurde er Pfarrer in Kindberg in der
Steiermark, dann in den Kärntner Gemeinden Bleiberg und Trebesing. Im
Jahr 1962 wählte ihn die Synode der Evangelischen Kirche A.B. zum
geistlichen Oberkirchenrat, am 28. März 1968 wurde er von der Synode
zum Bischof gewählt. Dieses Amt trat er am 1. November 1968 an und
bekleidete es bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 31. März
1983. Seitdem lebte Sakrausky in Fresach in Kärnten.

Oskar Sakrausky, der während seiner Amtszeit stets eine von der
strengen lutherischen Tradition bestimmte Position eingenommen hat,
ist auch mit zahlreichen kirchengeschichtlichen Veröffentlichungen
hervorgetreten, wie etwa zur Reformationsgeschichte Kärntens. Er
gestaltete 1981 im Prunksaal der Nationalbibliothek die Ausstellung
"Evangelisch in Österreich" und gab im Evangelischen Presseverband
das Buch "Evangelisches Österreich - Ein Gedenkstättenführer" heraus.
1989 erschien ebenfalls im Evangelischen Presseverband das von ihm
edierte Werk "Primus Truber. Deutsche Vorreden zum slowenischen und
kroatischen Reformationswerk". In einem ehemaligen Toleranzbethaus in
Fresach hatte Sakrausky schon 1960 das Kärntner Diözesanmuseum
eingerichtet, das er bis zu seinem Tod als Kustos betreute. Der
Altbischof war auch Obmann des Vereins für die Pflege evangelischer
Glaubensüberlieferung in Kärnten, des Trägervereins des Museums.

Sakrausky wurde mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er die
theologische Ehrendoktorwürde der Staatsunabhängigen Theologischen
Hochschule in Basel, zuletzt verlieh ihm die "Kirchliche Sammlung um
Bibel und Bekenntnis in Bayern" im April (2005) für sein Lebenswerk
den Walter-Künneth-Preis.

Zum Tod von Altbischof Oskar Sakrausky, der eine Frau, zwei Kinde,
drei Enkelkinder und einen Urenkel hinterlässt, erklärte
Oberkirchenrat Dr. Michael Bünker in Vertretung von Bischof Mag.
Herwig Sturm, der sich derzeit im Ausland befindet: "Mit Oskar
Sakrausky verliert die Evangelische Kirche A.B. in Österreich einen
Bischof, der durch sein Wirken, seine theologischen Überzeugungen und
sein Auftreten das Leben der Kirche für lange Zeit geprägt hat. Sein
Einsatz galt der Treue zum reformatorischen Erbe und der Wahrheit des
Evangeliums, die er in deutlicher Profilierung verstanden hat. Dafür
ist er auch manchen Konflikt innerhalb und außerhalb der Kirche
eingegangen. In einigen Punkten, wie etwa der Gleichstellung der Frau
im geistlichen Amt, ist ihm die weitere Entwicklung seiner Kirche
nicht gefolgt. Aber auch solche Auseinandersetzungen haben zu
theologischen Klärungen innerhalb der Kirche beigetragen, die sich
heute noch auswirken. Die Evangelische Kirche A.B. weiß Oskar
Sakrausky geborgen in der Hand Gottes. Sie gedenkt seiner und ist
dankbar für den Weg, den Gott auch durch ihn seine Kirche gehen ließ.
Seiner Witwe, den Kindern und Enkelkindern gehört unsere tief
empfundene Anteilnahme."

"Bischof Sakrausky war eine herausragende und prägende Persönlichkeit
in unserer Kirche", schreibt der Kärntner Superintendent Mag. Manfred
Sauer in einem Nachruf. Mit "tiefer Überzeugung und brennendem
Herzen" habe er das Evangelium verkündet und "das reformatorische
Erbe von Freiheit und Rechtfertigung weiter getragen". Für seine
Überzeugungen sei er "immer aufrecht eingetreten", so der Kärntner
Superintendent.

Auf Wunsch der Angehörigen findet die Verabschiedung nur im kleinsten
Familienkreis statt. Ein Gedenkgottesdienst wird zu einem späteren
Zeitpunkt in der Lutherischen Stadtkirche in Wien stattfinden.

Rückfragehinweis:
epdÖ
Tel.: (01) 712 54 61 DW 12 od. 0664 22 395 11
Dr. Thomas Dasek
mailto:epd@evang.at
http://www.evang.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EPD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel