• 10.02.2006, 10:47:50
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Aktuelle Studie des Zukunftsinstituts: Tourismus 2020

Kelkheim (ots) - Pünktlich zur ITB erscheint im Verlag des
Zukunftsinstitut die neue Studie zur Zukunft des Tourismus: Tourismus
2020 - Die neuen Sehnsuchtsmärkte.

Ob Kurz-Kur oder Sabbatical, maßgeschneiderter Pauschalurlaub oder
szenige Öko-Ferien - das klassische Modell "Ferien" hat ausgedient.
Die neuen Bedürfnisse der Urlauber sind vielschichtig und
individuell. Der Reise- und Tourismusmarkt ist ein Sehnsuchtsmarkt,
der Risiken und Chancen gleichermaßen birgt. Reiseanbieter,
Serviceprovider, Fluggesellschaften, Marketinggesellschaften und
Regionalverbände können sich in den nächsten Jahren nur dann
profilieren, wenn sie erkennen, dass sich das Grundmotiv Reisender
gegenwärtig neu konstituiert.

Zentrale Trends:

   - Health Holidays: Das neue Luxusgut Gesundheit verändert das
     Reiseverhalten. Prävention bestimmt den Urlaubsalltag.

   - Mass-Adventure-Tourism: Die letzen weißen Flecken auf der 
     Landkarte sind rar, doch Exklusivität und Abenteuer aktueller 
     denn je.

   - Cheap Chic: Smart Travelling - erstklassig und preisgünstig muss
     der Urlaub morgen sein. Dafür wird dann auch gerne auf einige
     Leistungen verzichtet - oder diese extra bezahlt.

   - High Convenience: Zeit ist speziell im Urlaub kostbar. Je mehr
     Support und Service die Kunden in Anspruch nehmen können, desto
     zufriedener sind sie.

   - Social & Creative Travel: Die neue Kreative Klasse sind Reisende
     per se - ständig auf der Suche nach neuen Kontakten, Projekten
     und Inspiration.

Tourismus 2020 - Die neuen Sehnsuchtsmärkte, Dr. Eike Wenzel und
Anja Kirig, Zukunftsinstitut GmbH, Kelkheim, Februar 2006, 105
Seiten, ISBN 3-938284-14-5, 190,-- Euro

Die Studie kann über die Homepage des Zukunftsinstituts
www.zukunftsinstitut.de oder telefonisch unter 06174 / 9613-0
bestellt werden. Das Zukunftsinstitut wurde von Matthias Horx
gegründet und gilt als einer der einflussreichsten Think-Tanks der
europäischen Trend- und Zukunftsforschung.

Rückfragehinweis:

Heike Reuther
Presse und Kommunikation
Zukunftsinstitut GmbH
Robert-Koch-Str. 116E, 65779 Kelkheim
T + 49 / (0)611 - 9 74 53 39
F + 49 / (0)611 - 9 74 53 39
E h.reuther@zukunftsinstitut.de

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel