• 09.02.2006, 05:30:00
  • /
  • OTS0002 OTW0002

Ski-Alpin: Nervensache Olympia - Das Wunderwachs ist wieder da! - AUDIO

Für die Morgensendungen - AUDIO-Files

EINMODERATION: Turin/Sestriere (OTS) - - Am Freitag starten die
Olympischen Winterspiele in der italienischen Metropole Turin. Das
heißt: Hochspannung - nicht nur bei den Athleten, sondern auch bei
den Serviceteams. Denn für Großereignisse spielt neben der
körperlichen Verfassung der Athleten, auch das Material eine
entscheidende Rolle. Das Gerücht vom idealen "Wunderwachs" für die
Olympia-Strecken geht wieder um.

RT

Nicht nur in Italien lebt da Erinnerung an die goldene Zeit der
Ski-Erfolge der Squadra Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger
Jahre wieder auf. Seriensiege im Riesenslalom und Slalom durch
Alberto Tomba la Bomba, aber auch Überraschungserfolge von
Südtirolern Abfahrern sorgten für großes Aufsehen im Ski-Zirkus. Der
aktuelle Gesamtweltcup-Führende Benni Raich war damals 5 Jahre alt:

OT 1 0:00min RAICH Wunderwachs [Ja, i glaub des war die Zeit, ...]

Mythen und Legenden ranken sich bis heute um die
Entstehungsgeschichte des italienischen Wunderwachses. So viel steht
fest: Erfunden hat den High-Speed-Skibeschleuniger Tombas Servicemann
Alberto Brignone, erklärt Dieter Schott Österreich-(&
Deutschland)-Chef des Wachsentwicklers BRIKO:

OT 2 0:16min SCHOTT Erfindung [Man muss sich des wirklich so, ...]

Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht vom italienischen
Wunderwachs vor ausgebreitet. Aus der ursprünglichen Wachs-Küche von
Brignone ist heute zusätzlich ein Wintersportausstatter für
Ski-Brillen und Ski-Helme geworden. Vor den Olympischen Heim-Spielen
in Turin herrscht im strikt abgeschirmten Entwicklungslabor der
Italiener wieder Hochbetrieb.

OT 3 0:38min SCHOTT Formel [Die Formeln von damals wurden ...]

Einer, der das magische Wachs für Olympia 2006 schon ausgepackt
hat, ist Robbie Kristan. Im Atomic-Racing-Team ist er als
persönlicher Service-Mann für die schnellen Brettln von US-Ski-Star
Bode Miller verantwortlich:

OT 4 0:48min KRISTAN Briko-Tests [DEUTSCH: Briko war immer ...]

Die Zusammensetzung des Wachs-Pulvers gehört zu den best gehüteten
Geheimnissen im alpinen Ski-Zirkus. Dass die Rennski von Miller & Co
dann mit 200 statt mit 140 km/h unterwegs sind, stimmt jedoch nicht,
sagt Dieter Schott von BRIKO:

OT 5 1:12min SCHOTT Schnelligkeit [Es gibt kein Wachs, das einen ...]

Auf Gleitstücken, in langgezogenen Kurven, aber auch auf
gleichförmigen Slalomhängen - wie auf der Olympia-Strecke in
Sestriere - kann das zum Kriterium werden. Benni Raich vertraut beim
Griff in die Wachs-Trickkiste voll auf die Hexer aus seinem
Serviceteam:

OT 6 1:31min RAICH Temperatur [Besonders schwierig is, wenn’s ganz,
...]

Je mehr Informationen dem Serviceteam über Luft- und Schnee zur
Verfügung stehen, um so besser ist der Olympia-Ski auf Goldspur zu
halten. Bode Millers Servicemann Robbie Kristan hat noch
arbeitsreiche Tage und Nächte vor sich:

OT 7 1:52min KRISTAN Olympia-Strecken [DEUTSCH: Wir testen die ...]

Freilich wäre es zu früh, den Renntag schon vor dem Abend zu
loben. Die richtige Kombination aus Kantenschliff und Wachspolitur
bleibt eine Gradwanderung. Da kann viel Zeit liegen bleiben.

OT 8 2:09min KRISTAN Zeitverlust [DEUTSCH: Das sind mehrere ...]

Sportlich stehen die Ampeln für Benni Raich da nach wie vor auf
grün. Mit 5 Saison-Siegen im Rücken ist er top in Form für Gold in
zumindest drei Bewerben. Mit ein wenig Wachs-Hexerei unterm Ski
könnte sogar im Super-G Edelmetall drin sein. Raich:

OT 9 2:33min RAICH Hoffnung [Ja, i hoff, das wir die Geheimwaffen...]

Dass die Italiener - wie noch vor 20 Jahren - das Wunderwachs
wieder für sich gepachtet haben, kann BRIKO-Österreich Chef Dieter
Schott für die Olympia-Wettkämpfe in Turin ausschließen:

OT 10 2:43min SCHOTT Prognose-Österreich [Die Liste der...]

Olympia kann kommen.
*****
MELDUNGS-Ende Österreich.

HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN:

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne auch die Original-Töne von
Robbie Kristan in englischer Sprache OHNE Übersetzung zu! Bitte
senden Sie uns dazu eine E-Mail an sorger@putzstingl.at

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Moderations-Abschlussvorschlag für DEUTSCHLAND:

[...]

OT 7 1:52min KRISTAN Olympia-Strecken [DEUTSCH: Wir testen die ...]

Freilich wäre es zu früh, den Renntag schon vor dem Abend zu
loben. Die richtige Kombination aus Kantenschliff und Wachspolitur
bleibt eine Gradwanderung. Da kann viel Zeit liegen bleiben.

OT 8 2:09min KRISTAN Zeitverlust [DEUTSCH: Das sind mehrere ...]

Die sportlichen Olympia-Aussichten sind für die deutschen
BRIKO-Athleten durchaus vielversprechend. Wozu Felix Neureuther
speziell bei Großereignissen fähig ist, hat er letztes Jahr beim
WM-Titel im Teambewerb bewiesen. Und Alois Vogl hat sich mit dem 3.
Platz beim klassischen Slalom in Wengen gerade rechtzeitig wieder
eindrucksvoll zurückgemeldet. Und auch die Material-Abstimmung sollte
passen. Denn, dass die Italiener - wie noch vor 20 Jahren - das
Wunderwachs wieder für sich gepachtet haben, kann
BRIKO-Deutschland-Chef Dieter Schott für die Olympia-Wettkämpfe in
Turin ausschließen:

OT 11 3:04min SCHOTT Prognose-Deutschland [Die Liste der...]

Olympia kann kommen.
*****
MELDUNGS-Ende Deutschland.

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Putz & Stingl RadioService
Harald Sorger
Tel. +43-(0)2236 / 23424-0
mailto: sorger@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PAU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel