• 02.02.2006, 17:27:47
  • /
  • OTS0321 OTW0321

Hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Ernst Wolner

Pröll: Hat Erfolg NÖ’s in Wissenschaft und Forschung mitbegründet

St. Pölten (NLK) - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte
heute, 2. Februar, in St. Pölten dem bekannten und angesehenen
Herzchirurgen Prof. Dr. Ernst Wolner das Silberne Komturkreuz des
Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
"Ernst Wolner zählt zu den Persönlichkeiten der ersten Stunde, die
den Erfolg Niederösterreichs im Bereich Wissenschaft und Forschung
begründet haben. Er ist ein weltweit bekannter und anerkannter sowie
ein hoch be- und geachteter Wissenschafter, der publiziert,
praktiziert und sein Wissen auch weitergibt. Ernst Wolner hat auf
diesem Sektor stets eine entscheidende Rolle in Niederösterreich
gespielt", meinte Pröll.

Die Gründe, warum dem eigentlich aus Wien stammenden
Wissenschafter eine Ehrung des Bundeslandes Niederösterreich
zuerkannt werde, seien zahlreich, so Pröll weiter. Zum ersten habe
Wolner dazu beigetragen, dass die Herzchirurgie am Landesklinikum St.
Pölten binnen kürzester Zeit Ruhm erlangt habe; er habe das Klinikum
in vielerlei Hinsicht umsichtig begleitet. Zum zweiten habe Wolner
als Präsident des Obersten Sanitätsrates die Grundlage dafür
geschaffen, dass das "MedAustron"-Projekt in Österreich bzw.
Niederösterreich realisiert werden kann. Weiters begleite Wolner als
renommierte Persönlichkeit die Donau-Uni und engagiere sich für die
Jugend und den Sport auch in Niederösterreich.

Es sei auch eine große Freude, dass diese Überreichung gerade an
jenem Tag stattfinde, an dem die Entscheidung gefallen sei, die
"Elite-Uni" in Niederösterreich zu realisieren. "Dieser 2. Februar
ist ein Tag der Wissenschaft, Forschung und Spitzenleistung", so
Pröll.

Ernst Wolner dankte dem Landeshauptmann sowie der NÖ
Landesregierung für die Verleihung des Ehrenzeichens und betonte,
dass seine ersten Beziehungen zum Bundesland Niederösterreich bereits
aus seiner frühen Kindheit stammen, als er im Waldviertel einige Zeit
auf einem Bauernhof verbracht hatte. "Ich verspreche, dem Bundesland
auch weiterhin, wo ich kann, zur Verfügung zu stehen und wünsche mit
dem MedAustron-Projekt und der Elite-Universität viel Erfolg", meinte
Wolner.

Ernst Wolner wurde im Jahr 1939 in Wien geboren. Hier war er ab
1968 als Leiter der Arbeitsgruppe "Assistierte Zirkulation -
Künstliches Herz" an der II. Chirurgischen Universitätsklinik tätig,
der er von 1981 bis 1993 als Leiter vorstand. Seit 1994 ist Wolner
als Leiter der Klinischen Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie an der
Universitätsklinik für Chirurgie der Medizinischen Universität Wien
tätig. Zudem fungiert er seit mehreren Jahren als Präsident des
Österreichischen Tennisverbandes und des Obersten Sanitätsrates.

Auf Grund seiner Leistungen auf dem Gebiet der modernen
Herzchirurgie ist Wolner sowohl im In- als auch im Ausland ein
angesehener Mediziner. Zu seinen bedeutendsten wissenschaftlichen
Leistungen zählen etwa die Europa weit erstmalige klinische Anwendung
der intraaortalen Ballonpumpe oder die Beschreibung der weltweit
ersten Anwendung des Fibrinklebers in der Herzchirurgie. 1986 hat
Wolner erstmals einem Menschen ein künstliches Herz implantiert.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel