• 31.01.2006, 12:03:48
  • /
  • OTS0117 OTW0117

Erklärung des Vorsitzes im Namen der Europäischen Union, um die Vereinbarung zwischen der Regierung und der LTTE zu begrüßen, mit Assoziierung von Drittstaaten am 31. Jänner 2006

Wien (OTS) - Die Europäische Union begrüßt die zwischen der
Regierung von Sri Lanka und der LTTE getroffene Vereinbarung,
Gespräche in der Schweiz zu führen, um das im Februar 2002
geschlossene Waffenstillstandsabkommen zu festigen und seine
Umsetzung zu verbessern.

Die EU dankt Minister Eric Solheim für seine anhaltenden,
unermüdlichen Bemühungen um eine friedliche Beilegung des Konflikts
in Sri Lanka. Sie weist erneut darauf hin, dass sie die
Vermittlerrolle Norwegens in diesem Friedensprozess uneingeschränkt
unterstützt.

Die EU hofft fest darauf, dass die Gespräche dazu beitragen
werden, die Lage in Sri Lanka zu stabilisieren und zu einer
friedlichen Lösung des Konflikts zu führen.

Die Beitrittsländer Bulgarien und Rumänien, die Bewerberländer
Türkei und Kroatien* und die ehemalige jugoslawische Republik
Mazedonien*, die Länder des Stabilisierungs- und
Assoziierungsprozesses und potenziellen Bewerberländer Albanien,
Bosnien und Herzegowina sowie Serbien und Montenegro und das dem
Europäischen Wirtschaftsraum angehörende EFTA-Land Liechtenstein
sowie die Ukraine und die Republik Moldau schließen sich dieser
Erklärung an.

* Kroatien und die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien
nehmen weiterhin am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess teil.

Rückfragehinweis:

Außenministerium 
   Presseabteilung
   Tel.: ++43 (0) 50 1150-3262, 4549, 4550
   Fax: ++43 (0) 50 1159-213 
   mailto:abti3@bmaa.gv.at 
   http://www.aussenministerium.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel