• 31.01.2006, 11:34:35
  • /
  • OTS0102 OTW0102

Feng Shui studieren auf der Donau Universität Krems

Neuer Lehrgang startet im März dieses Jahres

Wien (OTS) - Seit Oktober 2005 absolvieren 20 Personen auf der
Donau Universität Krems das weltweit erste Feng Shui-Studium. Ins
Leben gerufen wurde der Universitätslehrgang "LO - feng shui" von den
Experten Alfred Sutrich und DI Robert Pap in Kooperation mit der
Donauuniversität Krems. Kommenden März startet der nächste Lehrgang
für weitere 20 Teilnehmer.

Die asiatische Lehre Feng Shui hat auch in Europa Gültigkeit

Feng Shui heißt wörtlich übersetzt, "Wind und Wasser" und ist die
5000 Jahre alte Kunst und Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der
Umgebung. Ursprünglich aus Asien kommend, gelten die Grundsätze auch
im europäischen Raum. Aus Naturbeobachtungen in der Landschaft wurden
Gesetzmäßigkeiten abgeleitet, die heute weltweit mit großem Erfolg
sowohl im Privatbereich als auch im Geschäftsleben angewandt werden.
LO - feng shui steht für Lebensraumoptimierung und lehrt nicht
allein, wie Möbel umzustellen oder Windspiele aufzuhängen wären. Es
geht darum, den gesamten Lebensbereich und damit die Lebensqualität
zu verbessern.

Zusatzqualifikation für Architekten, Therapeuten und Mediziner

Die dreisemestrige Ausbildung wird berufsbegleitend unterrichtet
und wendet sich an Personen, die im Gestaltungs- oder
Gesundheitswesen tätig sind, wie beispielsweise Architekten,
Dekorateure oder Masseure. Aufgrund der engen Verknüpfung mit der
Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet die Ausbildung
ebenso eine wertvolle Zusatzqualifikation für Ärzte und Therapeuten,
die auf eine ganzheitliche Betreuung ihrer Patienten Wert legen.

Neben den klassischen Feng Shui-Fächern wie der chinesischen
Philosophie, der 5-Elemente-Lehre oder der Bedeutung von Yin und Yang
werden Kenntnisse in Physik, Psychologie oder Bioklimatologie u. v.
m. vermittelt. Die Lehrinhalte sind praxisnah, wobei besonderer Wert
auf eine Anpassung dieser Lehre an das 21. Jahrhundert und an
westliche Bedürfnisse gelegt worden ist.

Alle Informationen zum Universitätslehrgang unter:
http://www.lebensraumoptimierung.com/ und unter:
http://www.donau-uni.ac.at/de/index.php

Rückfragehinweis:
Alfred Sutrich, DI Robert Pap
Fachwissenschaftliche Leitung
Tel.: 02166/3503
mailto:office@lebensraumoptimierung.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel