• 25.01.2006, 10:54:44
  • /
  • OTS0109 OTW0109

Ö1 und WIENER MOZARTJAHR 2006 präsentieren "Calling Mozart": Mozarts Wien in Hörbildern

Wien (OTS) - 50 Mal Mozart an 50 authentischen Orten in 50 je
dreiminütigen Hörbildern - das sind die Eckdaten des Projektes
"Calling Mozart", das heute - Mittwoch, 25. Jänner - von
ORF-Hörfunkdirektor Kurt Rammerstorfer und WIENER
MOZARTJAHR-Intendant Peter Marboe präsentiert wurde. An 50
Informationsstelen in Wien können via Mobiltelefon oder Audioguide
wichtige Informationen zu Werk und Leben des Komponisten abgerufen
werden. Alle Details dazu sind im Internet abrufbar unter
http://www.callingmozart.at.

"Calling Mozart" ist ein Projekt von Radio Österreich 1 und WIENER
MOZARTJAHR 2006, das Wien zum begehbaren Ausstellungsraum macht. Von
27. Jänner bis 5. Dezember 2006 markieren 50 rote Informationsstelen
die wichtigsten Orte in der Wiener Biografie des Komponisten. Die via
Mobiltelefon (+43 5 1756 0 + DW der Stele) oder Audioguide abrufbaren
Informationen bestehen einerseits aus Blöcken zu Leben und Werk des
Künstlers, andererseits zum Ort selbst und der jeweiligen Zeit - von
den Aufenthalten des sechsjährigen Knaben bis zu den Stationen der
letzten Lebensjahre. Der Privatmensch Mozart wird ebenso beleuchtet
wie die öffentliche Figur des Ausnahmekünstlers und ihre Rolle in der
Zeit der Aufklärung.

"Über das Medium Radio hinaus gehend bietet Ö1 seinem Publikum
auch bei Off-Air-Veranstaltungen das, wofür der Sender steht:
kompetente Vermittlung von Kultur und Information", so
ORF-Hörfunkdirektor Kurt Rammerstorfer. "Es lag nahe, für das
Mozart-Jahr ein spezielles Angebot zu schnüren, und für die Umsetzung
der Idee zu 'Calling Mozart' hat Ö1 mit WIENER MOZARTJAHR 2006 einen
wunderbaren Partner gefunden. 'Calling Mozart' ist eine Einladung an
alle, auf eher ungewöhnlichem Weg das Interesse an und die Liebe zu
Mozart zu vertiefen, aber vielleicht auch erste Berührungspunkte mit
ihm zu finden."

WIENER MOZARTJAHR-Intendant Peter Marboe über das Projekt: "Mozart
immer wieder in seiner zeitlosen Musik zu begegnen, wird über die
Generationen hinweg aufregend und bereichernd bleiben. Genauso
spannend ist es aber auch, einzelne Werke Mozarts an seinen
verschiedenen Wegstationen biographisch zuordnen zu können. Genau das
soll mit 'Calling Mozart' ermöglicht werden."

Die von Ö1 gestalteten akustischen Miniaturen sind kleine
"Hörbilder" in deutsch und englisch mit Musik, Briefzitaten und
Geschichten mit historischem Bezug, die vermitteln, wie Mozart lebte
und was der Komponist in seiner Wiener Zeit erlebte. Die Inhalte sind
so gestaltet, dass die Stationen in sich geschlossen sind. Sie bauen
nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln erlebt werden. Es
sind Blitzlichter aus Mozarts Leben, durch die man Eindrücke der
damaligen Zeit gewinnen kann und mit denen ein Brückenschlag vom
ausgehenden 18. Jahrhundert ins Jetzt ermöglicht werden soll. Die
Stationen sind chronologisch geordnet - vom 6. Oktober 1762 bis zum
5. Dezember 1791 und darüber hinaus, etwa, wenn es um Gedenkorte geht
- und in den thematischen Touren "Ankunft, Wiederkehr, Neubeginn,
Höhepunkt, Abstieg und Abschied" zusammengefasst. Weiters gibt es
eine Highlighttour, die auf dem Weg vom WIENER MOZARTJAHR 2006
INFOCENTER bei der Oper über Kohlmarkt, Graben, Kärntner Straße und
zurück die wichtigsten Orte des Projekts zusammenfasst.

Das ab 26. Jänner geöffnete WIENER MOZARTJAHR 2006 INFOCENTER bei
der Staatsoper wird als zentraler Info-Corner, Kartenvorverkaufstelle
und als Presseinfodesk für das gesamte WIENER MOZARTJAHR 2006 zur
Verfügung stehen. Weiters sind dort die Audioguides sowie
Informationsfolder zu "Calling Mozart" erhältlich. Alle weiteren
Informationen sind im Internet unter http://www.callingmozart.at
abrufbar. Dort können auch alle 50 Stationen kostenlos angehört und
die MP3-Dateien entweder einzeln oder in Touren zusammengefasst
kostenlos heruntergeladen werden.(ih)

Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: (01) 501 01/18050
mailto:isabella.henke@orf.at
http://oe1.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel