- 25.01.2006, 10:49:34
- /
- OTS0101 OTW0101
Vöslauer Mineralwasser AG: Bilanz 2005
Österreichs Lieblingsmineralwasser in aller Munde!
Bad Vöslau (OTS) -
- Top-Ergebnis: Marktanteil 40,5%, plus 1,3% Umsatz, plus 2% Absatz
- 18% mehr bei Vöslauer Balance, Near Water-Markt nur 1,8% Plus
- Plus 7,1 % in der Gastronomie bei Branchenminus von 1,6 Prozent
- Neu 2006: "Vöslauer Junior" und 2x Balance
77,5 Mio Euro Umsatz, 40,5% Marktanteil, Branchenmotor am Near
Water-Sektor und ungebremste Innovationskraft mit Produktneuheiten:
Vöslauer blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2005 zurück - und das
bei einem Branchenminus von 1,8 Prozent. Das Erfolgs¬rezept:
konsequente Markenführung und Produktentwicklung im Sinne der
Konsumenten.
Vöslauer in aller Munde
Männer, Frauen, Babys, Kinder, Teenager, Sportler und Senioren -
Vöslauer Mineralwasser ist bei allen Ziel- und Altersgruppen das
beliebteste Mineralwasser. Vöslauer ist mit Abstand die meist
getrunkene Marke Österreichs und so im wahrsten Sinn des Wortes in
aller Munde. Der durchschlagende Erfolg der Marke basiert nicht
zuletzt auf ihrem hohen Lifestyle-Image: Die schönste Flasche
Österreichs bringt edle Tischkultur in die heimischen Esszimmer und
begeistert die jüngere Generation mit ansprechenden Produkten. "Wir
haben hart und zielgerichtet an unserem Erfolg gearbeitet und sind
mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Trotz eines praktisch nicht
vorhandenen Sommers und einem stark kompetitiven Markt konnten wir
unser Ergebnis vom Vorjahr wieder übertreffen und unsere Position als
Marktführer weiter ausbauen," zieht Vöslauer Vorstand Alfred Hudler
positive Bilanz.
Weiterhin konstant an der Spitze
Inklusive der Lizenzmarken Almdudler, Pepsi und Seven Up
erwirtschaftete die Vöslauer Mineralwasser AG mit 150
MitarbeiterInnen 2005 einen Umsatz von 77,5 Millionen Euro; das
entspricht einem Plus von 7,6% gegenüber 2004 . Bei Vöslauer
Mineralwasser inklusive Vöslauer Balance wurden 2005 228,4 Millionen
Liter abgesetzt und damit ein Umsatz von 54 Millionen Euro erzielt.
Vöslauer liegt derzeit bei einem Marktanteil von 40,5% wertmäßig und
33,1% mengenmäßig und lässt die nächsten Mitbewerber mit 15,4 bzw.
11,1 Prozent (jeweils Wert) deutlich hinter sich. (Quelle: AC
Nielsen).
Mit sensationellen Zuwächsen und als DER Branchenmotor
präsentierte sich Vöslauer Balance. Während die Near Water-Branche
insgesamt nur um 1,8% zulegen konnte, steigerte sich Balance um
stolze 18 Prozent und liegt damit bei einem wertmäßigen Marktanteil
von 27,2 Prozent (Quelle: AC Nielsen). Inklusive Gastronomie,
Tankstellen und Export erzielte Balance gegenüber 2004 sogar ein Plus
von 22,8 Prozent.
Highlights 2005: Vöslauer Balance und Vöslauer City Bag(R)
Einen Meilenstein in der jüngeren Unternehmensgeschichte setzte
Vöslauer 2000, als mit Balance das erste Near Water-Getränk in
Österreich eingeführt wurde. Weitere Pionierstärke bewies Vöslauer
2004 mit dem Relaunch von Balance, das seither das erste Near Water
Getränk mit nur 5 Kalorien pro 100 Milliliter ist.
Mittlerweile hat sich das fruchtig leichte Getränk als wahrer
Shootingstar entpuppt, trifft es doch durch die Sortenvielfalt
gekoppelt mit extrem wenig Kalorien genau den Geschmack der
KonsumentInnen. Im Februar 2005 wurde die Produkt-Familie um die drei
neue Sorten Walderdbeere-Pfeffer, Kaktusfeige-Birne und
Kirsche-Jasmin erweitert.
Mit der Einführung des Vöslauer City Bag(R) im Mai 2005 hat
Marktführer Vöslauer nicht nur einen außergewöhnlichen Shopping-Trend
für den urbanen Lifestyle kreiert, der Vöslauer City Bag(R) ist zudem
auch DIE Produktinnovation des Jahres. "Die KundInnen geben dem
Vöslauer City Bag(R) Bestnoten, da er innovativ und praktisch ist.
2006 werden wir mit guten Listungen im Handel auf die großen
Nachfrage nach dem Vöslauer City Bag(R) reagieren," so
Marketingleiterin Birgit Aichinger.
Mit voller Power in der Gastronomie auf dem Weg zur Nummer 1
Vöslauer ist DER Erfolgspartner der heimischen Gastronomie und
auch in diesem Markt unaufhaltsam auf dem Weg zur Nummer 1. 636
Neukunden konnten im vergangenen Jahr gewonnen werden, darunter
namhafte Häuser wie das Grand Hotel, Hansen und Novelli in Wien,
Loisium Hotel in Langenlois, NH-Hotels Österreichweit, Blaue Gans in
Salzburg und Mavida Hotel in Zell/See. Für 2005 freut sich Vöslauer
über einen gestiegenen Marktanteil von inzwischen 23,3% und eine
wesentlich bessere Entwicklung als die Branche. Während diese im
Gastronomie-Segment mit einem Minus von 1,6% abschloss, konnte
Vöslauer ein Plus von 7,1% in der Gastronomie erzielen.
Innovative Konzepte sind auch in der Gastronomie das Erfolgsrezept
von Vöslauer. Mit der Aktion "Das Wasser zum Essen. Fragen nicht
vergessen. Mit oder ohne?" und dem größten österreichischen
Experten-Testmarkt bewies der Marktführer besondere Praxisnähe: Das
eigens geschulte V-Team sensibilisierte die heimischen Gastronomen
auf das schlummernde Umsatzpotenzial von Mineralwasser und zeigte
auf, wie durch aktives Anbieten von Mineralwasser bis zu 20 Prozent
Mehrumsatz erzielt werden können. Über 7.500 Gastronomen in ganz
Österreich wurden vom V-Team besucht, 3.500 machen bereits mit. Die
Aktion wird auch 2006 auf Hochtouren weiterlaufen, zusätzliche 9.500
Betriebe werden besucht und auf den Umsatzbringer Mineralwasser
aufmerksam gemacht. Zur Unterstützung des V-Team wurde neues,
ansprechendes Präsentationsmaterial entwickelt, und auch der
Angebotsfolder wurde überarbeitet und erweitert. Neu ist auch die
Vöslauer Akademie, die eigens zur Schulung der Servicemitarbeiter ins
Leben gerufen wurde.
Export-Erfolg: Vöslauer erobert Deutschland
Im Export freut sich Vöslauer über eine Umsatzsteigerung von 55,6%
gegenüber 2004. "Wir sind bereits in zahlreichen Top-Lokalen in
Berlin, Hamburg und München vertreten. Tendenz steigend, " freut
sich Alfred Hudler. Von München und Nordbayern über Frankfurt,
Berlin, Hamburg und Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern bis an die
Ostseeküste haben sich bereits 750 Betriebe der gehobenen Gastronomie
für die schönste Flasche aus Österreich entschieden. Mit Ausnahme von
zwei Bundesländern sind Vöslauer Produkte mittlerweile überregional
in Getränkeabholmärkten und LEH-Filialen verfügbar. Zur Bekanntheit
und zum Image als moderne Lifestylemarke trägt nicht zuletzt das
alljährliche Sponsoring der Filmfestspiele Berlinale bei. Die
Exportquote liegt derzeit schon bei 5,0% vom Umsatz.
Viel Neues 2006
Konsequente Markenführung und Innovationen im Sinne der
KonsumentInnen - das hat Vöslauer zur Nummer 1 gemacht. In diesem
Sinne gibt es 2006 wieder große Neuigkeiten:
Fruchtige Abwechslung mit Vöslauer Balance
Vöslauer Balance ist das Near Water-Getränk mit den wenigsten
Kalorien und daher bei den KonsumentInnen sehr beliebt. "Das
Kundenfeedback und die Verkaufszahlen geben unserer Strategie recht:
Mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen und wenig Kalorien können
wir überzeugen," so Marketingleiterin Birgit Aichinger. Da die
KonsumentInnen ständig Abwechslung verlangen, bekommt die bunte
Vöslauer Balance-Familie ab Februar wieder Zuwachs: Mit den zwei
neuen, außergewöhnlichen Kreationen Weingartenpfirsich-Pimpernelle
und Himbeere-Cassis komplettiert Vöslauer seine Near Water-Linie auf
insgesamt neun Sorten. Auch diesmal setzt man auf ein bewährtes
Erfolgsrezept: Scheinbar gegensätzliche Geschmacksrichtungen, die
sich zu einem außergewöhnlichen Trinkerlebnis vereinen.
Vöslauer Junior begeistert Jung und Alt
Wasser für Kinder ist der neue Trend am Getränkemarkt, aus diesem
Grund nimmt sich Vöslauer nach dem großen Erfolg von Vöslauer Baby
nun einer weiteren Zielgruppe an. Vöslauer Junior ist Mineralwasser
ohne Kohlensäure in vier verschieden bunten 0,33l Flaschen -
erhältlich einzeln und im 6er-Pack. Comic Tierchen als Abziehbilder
auf den Etiketten und ein kindergerechter Sportverschluss, der auch
noch trötet, garantieren die Aufmerksamkeit von Jungen und
Junggebliebenen. Vöslauer Junior wird rechtzeitig vor Schulbeginn im
Juli eingeführt und mit TV-Spots und Plakaten intensiv unterstützt.
Als Vorpremiere gibt es "Vöslauer Junior" von Mai bis Juli als Onpack
im 1,5 l 6er-Pack.
Vöslauer verstärkt Sport-Sponsoring
Ein besonderes Highlight 2006 ist das Sponsoring der World Sailing
Games, die vom 10. bis 20. Mai am Neusiedlersee stattfinden. Als
stolzer Partner des Österreichischen Segelverbandes unterstützt
Vöslauer als offizieller Sponsor und Ausstatter mit gezielten Werbe-
und Sponsoringaktivitäten nicht nur diesen sportlichen Event, sondern
auch die burgenländische Tourismuswirtschaft und Gastronomie.
Motivation zur Vorsorge als Zeichen sozialer Verantwortung
Als Unternehmen mit sozialer Verantwortung ist Vöslauer die
Gesundheit der ÖsterreicherInnen ein wichtiges Anliegen. Dabei stehen
Aufklärung und aktive Vorsorge im Mittelpunkt. So wird das
Lifeball-Sponsoring, gekoppelt mit einer Aufklärungskampagne auf den
Vöslauer Balance Etiketten auch heuer fortgesetzt. Bereits seit 2003
macht Vöslauer mit dem "Pink Ribbon" auf Millionen von
Mineralwasserflaschen auf die Brustkrebsfrüherkennung aufmerksam.
Diesen Herbst wird es zu diesem Thema wieder eine besonders
aufmerksamkeitsstarke Awareness-Kampagne geben.
Rückfragehinweis:
Vöslauer Pressestelle c/o Trimedia Communications Nicole Hall Tel.: 01/524 43 00 - 38 E-Mail: nicole.hall@trimedia.at www.voeslauer.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI