- 18.01.2006, 09:26:02
 - /
 - OTS0035 OTW0035
 
VP-Dworak zur Villa Beer: Ohne Nutzungskonzept ist der Kauf ein konzeptloses Projekt
Wien (VP-Klub) - Die Ankündigung von SP-Stadtrat Rudi Schicker,
 die von Josef Frank 1931 erbaute Villa Beer, Josef Franks Hauptwerk
 der "Moderne", durch die Stadt Wien anzukaufen, begrüßt LAbg.
 Bernhard Dworak, Bezirksparteiobmann der ÖVP Hietzing.
Für das Wohnhaus in Hietzing, Wenzgasse 12, das derzeit zum Verkauf
 steht, hat um 1930 Josef Frank neue Gedanken zur Architektur, zum
 Raum und zum Leben formuliert. Großteils ist das seit 1931 dauernd
 bewohnte Haus samt Einrichtung so erhalten, wie es Josef Frank
 erbaute.
"Während Einfamilienhäuser der Moderne in Brünn, Prag oder der
 Umgebung von Paris zu Touristenattraktionen werden, gibt es in Wien
 bis jetzt nichts dergleichen. Mit dem Ankauf, zu einem für den
 Verkäufer fairen Preis, wäre der Weg frei, dieses Juwel der Moderne,
 das schon jetzt unter Denkmalschutz steht, für Wien zu erhalten und
 daraus ein Zentrum der Modernen entstehen zu lassen. Der Ankauf soll
 jedoch erst dann erfolgen, wenn ein Nutzungskonzept für das Objekt
 vorliegt", fordert Dworak und weist auf Experten hin, die bereits
 intensiv über die Nutzungsmöglichkeiten für dieses Kulturjuwel
 nachgedacht haben. "Ohne Nutzungskonzept ist der Kauf ein
 konzeptloses Projekt, das nur zu Lasten der Wienerinnen und Wiener
 geht", meint Dworak abschließend.
Rückfragehinweis:
 ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
 Tel.: (++43-1) 4000 / 81 913
 Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
 mailto:presse.klub@oevp-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPR






