• 17.01.2006, 10:41:59
  • /
  • OTS0080 OTW0080

Einladung zum Pressefrühstück "Erstes, länderübergreifendes Recycling-Netzwerk in Mitteleuropa"

Wien (OTS) - Gemeinsam mit 13 Partnern aus Slowakei, Ungarn und
Österreich startet das Kompetenzzentrum KERP mit dem Aufbau eines
grenzüberschreitenden Recycling-Netzwerks. Ziel ist die
umweltgerechte Entsorgung von alten Elektrogeräten und Autos in der
Europaregion "Centrope". Mit dabei sind Fraunhofer/IPA und das Wiener
Demontage- und Recycling-Zentrum, das sein Modell eines
Sozialbetriebs in die Nachbarländer übertragen will.

Wir möchten das "Recycling-Netzwerk Centrope" den Damen und Herren
von der Presse gerne vorstellen und laden recht herzlich zum
Pressefrühstück ein:

Zeit: Dienstag, 31. Jänner um 9 Uhr
   Ort:  TU Wien, Theresianumgasse 27/1. Stock/ Hörsaal 1, 1040 Wien
         (erreichbar mit U1, Station Taubstummengasse)

Es informieren:

 - Mag. Thomas Leitner, Geschäftsführer KERP Kompetenzzentrum
 - Univ. Prof. Dr. Wilfried Sihn, Fraunhofer IPA 
 - DI (FH) Ernst Luckner, Experte für EU Richtlinien, KERP 
   Kompetenzzentrum
 - Sepp Eisenriegler, Geschäftsführer Demontage- und Recycling-
   Zentrum DRZ

Themen:

Ziele des Projekts

- Vorfeldstudie Recycling-Zentrum Vienna Region
- Status Quo der Umsetzung der Elektroaltgeräte- und Altauto
Richtlinie in Centrope
- Aufbau von sozialbetrieblichen Strukturen im Netzwerk

Wir bitten um Anmeldung.

Rückfragehinweis:
KERP Kompetenzzentrum
Mag. Sabine Schwalbach
+43 (0)664 826 43 48
sabine.schwalbach@kerp.at
http://www.kerp.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel