• 16.01.2006, 11:45:31
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Wiener Börse widmet sich verstärkt dem Privatanleger

Wien (OTS) - Börsevorstand: ein erfolgreicher Kapitalmarkt braucht
begeisterte Anleger - Know-how der Wiener Börse international gefragt
- Wiener Börse zieht positive Bilanz bei
Internationalisierungsstrategie

"Wir sind exzellent aufgestellt! Die Unternehmen sind unserem
Appell gefolgt und haben sich im Vorjahr in historischem
Rekord-Ausmaß mit über 6,4 Mrd. Euro über den österreichischen
Kapitalmarkt finanziert", zeigt sich Dr. Stefan Zapotocky, Mitglied
des Vorstandes der Wiener Börse AG, erfreut. Die Wiener Börse hat
sich zu einem international anerkannten Finanzplatz entwickelt, zieht
Zapotocky, der nach rund 6 Jahren als Börsevorstand in den kommenden
Monaten in die Selbständigkeit wechselt.

Jetzt geht es darum, heimische Investoren und Anleger auf den
österreichischen Kapitalmarkt aufmerksam zu machen. Das
Börse-Arbeitsjahr 2006 widmet sich daher noch intensiver dem
österreichischen Anleger, denn: "Ein erfolgreicher Kapitalmarkt
braucht informierte und interessierte Anleger", ist Dr. Michael Buhl,
Vorstandsmitglied der Wiener Börse AG, überzeugt. Obwohl das
Aktiensparen in den vergangenen Jahren in Österreich zunehmend
populärer geworden ist, hat Österreich nach wie vor enormen
Aufholbedarf: In Österreich sind rund 17 % des Gesamtvermögens in
Aktien und Investmentzertifikate investiert. Der europäische
Durchschnitt ist mit 32 % fast doppelt so hoch. In absoluten Beträgen
veranlagt der Österreicher/die Österreicherin rund 58 Mrd. Euro in
Aktien, Beteiligungen und Investmentzertifikaten. Zum Vergleich: Auf
Österreichs Sparbüchern lag 2005 mit 182 Mrd. Euro das Dreifache.

Ein Dorn im Auge ist dem Vorstand der Wiener Börse auch der
verschwindend geringe Anteil an inländischen Aktien am
Vermögensbestand österreichischer Investmentfonds. Lediglich 2 % des
Gesamtvermögens der österreichischen Fondsgesellschaften wird in
österreichische Aktien investiert.

Von Azerbaijan bis in die Slowakei: Die Wiener Börse als
internationaler Know-how-Träger

"Unser Expertenwissen ist international gefragt. Die Wiener Börse
ist weltweit in zahlreichen supranationalen Projekten als
Know-how-Träger involviert, z. B. bei Kapitalmarktprojekten in
Slowakei und in Tschechien, aber auch z. B. im Senegal und
Azerbaijan", betont Buhl. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt in diesem
Jahr werde daher der weitere Ausbau der Position als internationaler
Consultant sein. Die Wiener Börse wird auch ihren Weg zum Aufbau
einer zentral- und südosteuropäischen Börse-Allianz konsequent
weitergehen.

Die Bilanz der vergangenen beiden Jahre "Internationalisierung der
Wiener Börse" kann sich sehen lassen:

2004 wurden folgende Projekte abgeschlossen:

- Kauf 68,8 % der Börse Budapest, gemeinsam mit einem
österreichisch-ungarischen Bankenkonsortium
- Kooperationsvertrag (MoU) mit der Börse Shanghai
- MoU mit der Börse Bukarest

2005 wurden folgende Projekte umgesetzt:

- Gemeinsames Datenvendoring mit Börse Budapest
- Indexkooperation mit der Börse Shanghai (CNX)
- Indexkooperation mit der Börse Bukarest (ROTX)
- MoU mit der Börse Dubai
- MoU mit der Börse Zagreb

Rückfragehinweis:
Dr. Beatrix Exinger
Tel. +43 (0)1 53 165 - 153
Fax: +43 (0)1 53 165 - 171
beatrix.exinger@wienerborse.at
www.wienerborse.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WBA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel