- 05.01.2006, 10:42:36
- /
- OTS0068 OTW0068
RadioKulturhaus: "Jazz & Poetry Night" mit Wolfram Berger, Uli Scherer, Pipe Trio und Encounters
Wien (OTS) - Wie verschieden die Beziehung zwischen Dichtung und
Jazz sein kann, zeigt die "Jazz & Poetry Night" am Donnerstag, den
12. Jänner im RadioKulturhaus mit den Encounters, Franz Koglmanns
Pipe Trio sowie Wolfram Berger und Uli Scherer. Von der Vertonung von
Lyrik über die textlich inspirierte Instrumentalkomposition bis zum
kunstvollen Wort-Musikprogramm reicht der Bogen.
Die Encounters, bestehend aus Daniela Krammer (Sax, Gesang),
Monika Dörfler (Klavier) und Christine Matzy (Bass) vertonen mit
Alice Schneider (Stimme) Texte von Ingeborg Bachmann, die heuer ihren
80. Geburtstag gefeiert hätte. Der Jazz der Encounters zeigt
Einflüsse aus Klassik, Pop und Blasmusik.
Das Pipe Trio des Trompeters und Komponisten Franz Koglmann - mit
ihm spielen Rudolf Ruschel (Posaune) und Raoul Herget (Tuba) - ist
eine Splittergruppe des "Franz Koglmann Pipetet", welches in ganz
Europa konzertiert und u. a. mit Lee Konitz bei Festivals in Toronto,
Quebec, Vancouver und in New Yorks "Knitting Factory" aufgetreten
ist. Das Pipe Trio spielt Koglmann-Kompositionen, die von Texten von
E. E. Cummings, Heimito von Doderer, Jean Cocteau, Paul Celan, Seamus
Heaney, Stéphane Mallarmé u. a. inspiriert sind und präsentiert Franz
Koglmanns neue CD "Let’s Make Love".
Der vielseitige Schauspieler Wolfram Berger und der Pianist Uli
Scherer (Vienna Art Orchestra) bringen das Konrad Bayer-Programm "die
welt bin ich...", eine Komposition aus Texten, Liedern und
Romanfragmenten des Sprachkünstlers und früh verstorbenen Mitglieds
der "Wiener Gruppe". Bayer, einst Amateur-Banjo-Spieler, besaß mit
seiner radikalen Sprachhaltung ein abstraktes wie subjektives
Ideenreservoir, das sowohl dem kompositorischen Konzept als auch der
Haltung "frei improvisierender" Musiker nahe steht.
Die "Jazz & Poetry Night" findet am Donnerstag, den 12. Jänner im
Großen Sendesaal des RadioKulturhauses statt. Beginn ist um 19.30
Uhr, Eintritt: EUR 21,-/24,-; mit RadioKulturhaus-Vorteilskarte 10%
bzw. 30% Ermäßigung. Weitere Informationen zum Programm des
RadioKulturhauses gibt es auf der Homepage
http://radiokulturhaus.ORF.at oder über das Kartenbüro (Tel. 01/501
70-377).(hb)
Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Barbara Hufnagl
Tel.: (01) 501 01/18175
mailto:barbara.hufnagl@orf.at
http://radiokulturhaus.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA