- 04.01.2006, 09:25:36
- /
- OTS0025 OTW0025
IFK: Vortrag über das intellektuelle Phänomen der Elektrizität
Wien (OTS) - Während wir Zeitgenossen den zu jeder Tages- und
Nachtzeit verfügbaren Strom aus der Steckdose längst als
Selbstverständlichkeit abgebucht haben, stellte das Phänomen der
Elektrizität um 1800 nicht nur die sich formierenden
Naturwissenschaften vor große intellektuelle Probleme. Was in teils
Aufsehen erregenden Experimenten popularisiert wurde, blieb die
längste Zeit für die damaligen Wissenschaften eine schwer erklärbare
Tatsache, das am ehesten in der damals florierenden Mathematik ihre
wissenschaftliche Entsprechung und Beschreibung fand.
Kommenden Montag (9.1.) spricht im Internationalen
Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK, 1., Reichsratstrasse
17) der Berliner Wissenschaftler Michael Gamper, der derzeit für ein
Forschungssemester in Wien lebt, über "Unsicheres Wissen.
Elektrizität in Wissenschaft und Literatur um 1800". Beginn ist um
18.00 Uhr.
o Details auch unter: http://www.ifk.ac.at/
(Schluss) hch
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Tel.: 4000/81 082
mailto:hch@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK