Premieren am Landestheater NÖ im ersten Halbjahr 2006
Theaterwerkstatt öffnet am 14. Jänner
St. Pölten (NLK) - Am Samstag, 14. Jänner, eröffnet das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten als zweite kleine Produktions- und Spielstätte für engagiertes zeitgenössisches Theater die Theaterwerkstatt. Auf dem Spielplan stehen dabei mit "Das stille Kind" von Martin Crimp (Premiere am 14. Jänner um 19.30 Uhr; Regie:
Michael Schöndorf) und "Fette Männer im Rock" von Nicky Silver (Premiere am 25. Februar um 19.30 Uhr; Regie: Dora Schneider) Stücke zweier anerkannter angelsächsischer Autoren, die sich mit aktuellen Problemen und Befindlichkeiten auseinandersetzen.
Weitere Premieren im ersten Halbjahr 2006 am Landestheater Niederösterreich sind nach momentanem Stand das Kinderstück "Emil und die Detektive" nach dem Roman von Erich Kästner in einer Koproduktion mit dem Jugendtheater Next Liberty (Premiere am 28. Jänner um 16 Uhr; Regie: Susanne Zöllinger) und die Komödie "Eine Bank in der Sonne" von Ron Clark als Gastspiel des Theaters in der Josefstadt (Premiere am 2. Februar um 19.30 Uhr; Regie: Martin Zauner).
Am 4. März folgt die Premiere von Molières Komödie "Tartuffe" (Regie: Hans Escher), am 20. April "Lampenfieber" mit Joseph Lorenz, der in dieser Produktion der Festspiele Reichenau Texte und Chansons von Bernhard bis Brel interpretiert, und am 29. April das Siegerstück des DramatikerInnen-Wettbewerbes des Landestheaters (Regie: Karoline Exner); Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Als letzte Premiere beschließt Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel "Die Juden" als Gastspiel des Berliner Ensembles am 6. Mai um 19.30 Uhr (Regie:
George Tabori) die erste Saison des Landestheaters Niederösterreich.
Noch bis inklusive Jänner am Spielplan verbleibt Georges Feydeaus Komödie "Die Katze im Sack" (Regie: Roman Kummer), bis Mai das Theatermärchen "Die kleine Meerjungfrau" nach Hans Christian Andersen (Regie: Silvia Armbruster) sowie ebenfalls bis Mai Sven Nordqvists "Pettersson und Findus" (Regie: Bettina Hering).
Nähere Informationen und Karten beim Landestheater Niederösterreich unter 02742/90 80 60-55, e-mail karten@landestheater.net und www.landestheater.net.
Rückfragen & Kontakt:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk