Zum Inhalt springen

Sicheres Wien: 80% weniger Verkehrstote gegenüber 1983

34 Menschen starben 2005 im Wiener Straßenverkehr - Ziel ist "Vision Zero", also keine Verkehrstoten

Wien (OTS) - 2005 wurden in Wien um 80% weniger Menschen im Straßenverkehr getötet als 1983. Damals waren 169 Verkehrstote zu beklagen, im vergangenen Jahr starben 34 Menschen. "Dieser neue Rekord ist natürlich ein schöner Erfolg für die Wiener Verkehrssicherheitsarbeit. Allerdings gibt es nur ein Ergebnis, mit dem wir wirklich zufrieden sein können: 0 Verkehrstote", stellt der Wiener Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr, DI Rudi Schicker fest. Im Wiener Masterplan Verkehr hat sich Wien zum Ziel gesetzt, gegenüber 2001 die Zahl der Verkehrstoten um 50 Prozent zu verringern - langfristig gilt "Vision Zero", also keine Toten mehr im Straßenverkehr.

Erfolgreiche Maßnahmen fortsetzen

Die Sanierung gefährlicher Unfallschwerpunkte wird ebenso fortgesetzt wie die erfolgreichen Aktionen "Schulwegpläne", "Verkehrssicherheit für Ältere Menschen", "Lichtoffensive" und SAFEBIKE. Gender Mainstreaming wird auch 2006 ein zentrales Thema bei Um- und Neubauprojekten sein. Dazu zählen unter anderem Gehsteigmindestbreiten, auch für Ältere Menschen ausreichende Ampel-Grünphasen, Blindenleitsysteme oder die Vermeidung von Barrieren im Straßenraum.

2006 noch mehr Bewusstseinsbildung

2006 will Wien noch stärker auf Bewusstseinsbildung zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr setzen - für SchülerInnen und Ältere Menschen ebenso wie für all jene, die zu Fuß, par Fahrrad oder Auto unterwegs sind. Bereits 2005 wurden beispielsweise die Aktionen "Apfel-Zitrone" oder "Achtung Zebra - Bremsen rettet Leben" gestartet. (Schluss) hei

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Klaus Heimbuchner
Tel.: 4000/81416
Mobil: 0664/8156011
mailto: hei@gsv.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0010