Haubner: Alle Neune für den österreichischen Sport
2005 war das Jahr des Sports
Wien, 1. Jänner 2006 (ÖVP-PD) "2005 war zweifelsohne ein ausgezeichnetes Jahr für den Sport. Viele entscheidende Weichen in Richtung Erfolg und Zukunft wurden gestellt. Es hat noch nie so viele positive Impulse für den Sport gegeben", freut sich ÖVP-Sportsprecher Abg.z.NR Peter Haubner bei seinem Jahresrückblick. ****
Unter dem Motto "Alle Neune" hier die Volltreffer auf einen Blick:
Absolutes Highlight ist die Neuregelung der Besonderen Bundessportförderung. Hier flossen alleine im Jahre 2005 46,7 Millionen Euro in den Sport. Der Vergleich zum Jahr 1999 (damals
gab es 31,9 Millionen Euro) zeigt eindeutig, wie wichtig dieser Bundesregierung ein bewegtes Österreich ist. Die Tendenz bei der Besonderen Bundessportförderung ist weiter steigend.
Auch Top Sport Austria konnte sich über so viel Geld wie noch nie freuen. 2,7 Millionen Euro standen im Jahr 2005 für unsere Spitzensportlerinnen und Spitzensportler zur Verfügung.
In die hochrangige Sportinfrastruktur wurden 2005 fast 11 Millionen Euro investiert. Im Jahr 2000 waren es noch 6,5 Millionen Euro. Ein wichtiges Signal für das Top-Veranstaltungsland Österreich, mit seinen vielen Sportevents.
Am "Tag des Sports" haben sich an die 250.000 Österreicherinnen und Österreicher von der Vielfältigkeit und von der Qualität des österreichischen Sports überzeugt. Beim Start im Jahr 2001 waren knapp 30.000 auf den Beinen. Auch hier kommt die effektive Arbeit deutlich zum Ausdruck.
Das Fach Leibesübungen wurde zeitgemäß in "Bewegung und Sport" umbenannt und mit der Nachmittagsbetreuung kommt es auch zu qualifizierten Bewegungsangeboten für unsere Schuljugend. Die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen kommt hier ergänzend zum Sportunterricht zum Tragen. Viele erfolgreiche Pilotprojekte wurden 2005 gestartet.
Die Aktion "Schule auf die Piste" ist ein wichtiger Impuls für das Schiland Nummer 1. 20 Orte in Österreich bieten günstige Schulschikurse an und durch der Partnerschaft mit der Wirtschaft können auch die, die es sich nicht so leisten können, mit von der Partie sein. 450 Schüler in 291 Schulen haben 2005 eine solche Patenschaft erhalten.
Die Aktion "Fit für Österreich", die 2005 durch Österreich tourte ist der Impulsgeber für die 60 Prozent die noch keinen oder fast keinen Sport betreiben. In dieser bundesweiten Bewegungsoffensive werden die Dachverbände Sportunion, ASKÖ und ASVÖ Partner für Sportangebote vor Ort.
Knapp vor Jahresschluss wurde auch das ORF-Gesetz dahingehend geändert, dass TW1 zu einem Sportspartenkanal umgebaut wird. Damit erhält der Sport vor allem in seinem vielschichtigen Angebot, die Möglichkeit sich noch besser zu präsentieren. Sport und Wirtschaft haben eine weitere Präsentationsfläche erhalten.
Die Bundesregierung unterstützt die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2014 mit 1,5 Millionen Euro. Ein klares Signal dafür, dass es sich um ein Projekt von österreichischer Bedeutung handelt. Olympische Winterspiele in Österreich sind der Impuls für Sport, Wirtschaft und Tourismus.
"Der Sport wurde 2005 auf neue, stramme Beine gestellt, das finanzielle Fundament ist stark wie noch nie. Jetzt gilt es diese Vorteile in Zukunft zu nutzen. Ich bin mir sicher, dass es gelingen wird, viele Menschen für den Sport zu begeistern und wünsche allen, die im Sport tätig sind, viel Erfolg und Gesundheit für 2006", so Haubner abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Salzburger Volkspartei, Wolfgang Syrowatka
(0664/4125657)