- 01.01.2006, 10:00:00
- /
- OTS0010 OTW0010
Sozialpartner wollen für Bildungsoffensive konstruktive Beiträge leisten
ÖGB und WKÖ wollen bei EU-Präsidentschaft Österreichs aktiv mitarbeiten und fordern besser abgestimmte EU-Wirtschaftspolitik
Wien (WKÖ/ÖGB) - "Die Sozialpartner nehmen die Einladung des
EU-Ratsvorsitzenden zur Mitwirkung an der EU-Präsidentschaft
Österreichs gerne an." ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch und
WKÖ-Präsident Christoph Leitl betonen, dass die Sozialpartner
Maßnahmen für konstruktive und intelligente Strategien zur
Modernisierung Europas vorschlagen werden. Die Steigerung von
Wachstum und Beschäftigung stehen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
dabei als zentrales Ziel im Mittelpunkt. ++++
"Die Sozialpartner sehen in einer Bildungsoffensive eine wichtige
Chance, die Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung der Beschäftigung
in einer globalen Welt zu erhalten und auszubauen. Deshalb werden wir
bis zum EU-Frühjahrsgipfel konkrete Vorschläge unterbreiten. Hier
könnte Österreich viel einbringen", erklären Leitl und Verzetnitsch.
Dabei gehe es um wirksame Strategien und eine nachhaltige
Finanzierung für ein lebensbegleitendes Lernen ebenso wie für eine
effizientere und zielgerichtetere Schulung und Berufsausbildung:
"Unsere Chance in einer globalen Welt ist die Qualität, und dazu
brauchen wir Forschung und Entwicklung ebenso wie ein
hochqualitatives Bildungssystem. Dazu wollen wir einen Beitrag
leisten." Der sozialpartnerschaftliche Beirat für Wirtschafts- und
Sozialfragen wird in den kommenden Wochen und Monaten entsprechende
Modelle und Vorschläge erarbeiten.
Grundsätzlich treten die Sozialpartner Leitl und Verzetnitsch für
eine besser abgestimmte Wirtschaftspolitik auf europäischer Ebene
ein. Dabei müssen nicht nur die Nationalstaaten an einem Strang
ziehen. Auch die europäische Zentralbank muss in Zukunft neben dem
Stabilitätsfaktor auch mehr Mitverantwortung für Wachstum und
Beschäftigung wahrnehmen. (rh/kr)
ÖGB, 1. Jänner
2006 Nr. 1
"Offenlegung gemäß Mediengesetz, § 25:
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, 1230 Wien,
Altmannsdorfer Straße 154-156.
Unternehmensgegenstand: Herstellung und Verbreitung literarischer
Werke aller Art, Ausübung des Gewerbes der Drucker, Datenverarbeitung
für Dritte.
Geschäftsführung: Johannes Richarz
Einziger Gesellschafter: Österreichischer Gewerkschaftsbund
Sitz: Wien
Betriebsgegenstand: Herstellung und Verbreitung sowie der Verlag
literarischer Werke aller Art, insbesondere von Büchern, Zeitungen
und Zeitschriften, Kunstblättern, Lehrmitteln und Buchkalendern; die
Ausübung des Gewerbes der Drucker sowie des graphischen und diesem
verwandten Gewerbe; Erbringung von Dienstleistungen im graphischen
Gewerbe sowie in der Informationstechnik, der Handel mit dem
Betriebsgegenstand dienenden Waren.
Die Blattlinie entspricht jenen Grundsätzen, die in den Statuten und
der Geschäftsordnung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes
(Fassung gemäß Beschluss durch den 15. Bundeskongress des ÖGB)
festgehalten sind."
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Presse Mag. Rupert Haberson Tel.: (++43) 0590 900-4362 Fax: (++43) 0590 900-263 mailto:presse@wko.at http://wko.at/Presse ÖGB Presse und Öffentlichkeitsarbeit Annemarie Kramser Tel. (++43-1) 534 44/222 DW Fax.: (++43-1) 533 52 93 http://www.oegb.or.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB