• 01.01.2006, 09:00:37
  • /
  • OTS0006 OTW0006

Plassnik: "Gemeinsam Vitaminschub für Europa leisten"

Außenministerin Plassnik zur Übernahme des EU-Vorsitzes

Wien (OTS) - Österreich übernimmt heute zum zweiten Mal den
europäischen Ratsvorsitz. "In Absprache mit unseren europäischen
Partnern werden wir jene Themen in besonderer Weise anpacken, die den
Österreicheichern und Europäern im Alltag wichtig sind: Arbeitsplätze
und Wachstum, die Sicherung und Weiterentwicklung des spezifischen
europäischen Lebensmodells und die Stärkung des Vertrauens der Bürger
in das europäische Projekt. Europa soll ein starker und verlässlicher
Partner in der Welt sein", so die Außenministerin.

"Die Einigung über das EU-Budget war ein wichtiger Schritt. Mich
freut es besonders, dass für die nächsten sieben Jahre für die so
wesentlichen Bereiche Forschung und Entwicklung, für die
österreichischen Bauern und den ländlichen Raum sowie für die
Bewohner der Grenzregionen zusätzliche Mittel zur Verfügung stehen.
Während unseres Ratsvorsitzes geht es nun um die Umsetzung dieser
Einigung. Dazu werden wir intensiv mit dem Europäischen Parlament
zusammenarbeiten", so Plassnik.

"In den Außenbeziehungen werden wir neben den globalen Themen
besonderes Augenmerk auf unsere unmittelbare Nachbarschaft legen.
Unser aller Ziel ist es, eine gemeinsame Zone des Friedens, der
Sicherheit und des Wohlstands mit den Nachbarn Osteuropas und des
Mittelmeerraums zu schaffen", so Plassnik.

"Mehr Stabilität und Sicherheit am Westbalkan ist im Interesse der
Österreicher und der Europäer. Wir tun unser Möglichstes, dass die
Länder in dieser Region enger an die Europäische Union herangeführt
werden, und unterstützen sie bei ihrem Reformweg. Wir wollen nicht,
dass es zwischen Italien und Griechenland eine Zone der Unsicherheit
und Instabilität gibt", sagte die Außenministerin.

"Um diese Themen und Projekte wirklich vorantreiben zu können,
sind Vermittlungsgeschick, Konsensbereitschaft und Partnerschaft
notwendig. Und wir wollen gemeinsam einen 'Vitaminschub für Europa'
leisten", sagte die Außenministerin. "Es muss unser gemeinsames und
langfristiges Ziel sein, Europa für die Bürgerinnen und Bürger
verständlicher, zeitgemäßer und spürbarer zu machen", so die
Außenministerin.

"Ich habe mich mit meinem professionellen Team an der Seite
intensiv auf diesen Ratsvorsitz vorbereitet und sehe den großen
Herausforderungen, die in den nächsten sechs Monaten auf uns
zukommen, mit Einsatzfreude und Zuversicht entgegen", so Plassnik.

Rückfragehinweis:

Außenministerium 
   Presseabteilung
   Aus Österreich: 050 1150-3262, 4549, 4550
   Aus dem Ausland: ++43 50 1150-3262, 4549, 4550
   Fax: 050 1159 213 bzw ++43 50 1159 213
   mailto:abti3@bmaa.gv.at
   http://www.aussenministerium.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel