Staus in den Wintersportregionen - Lawinenwarnungen beachten
Wien (OTS) - Am Silvesterwochenende (31.12./1.1.) rechnet der
ÖAMTC mit Staus auf der An- und Abreise in den Wintersportregionen.
Sehr stark wird auch der Zustrom zum Neujahrsspringen in
Garmisch-Partenkirchen in Bayern sein.
Die wesentlichsten Staupunkte auf den Durchzugsstraßen laut ÖAMTC:
* Rheintal Autobahn (A 14), Bereich Pfänder Tunnel
* Arlberg Schnellstraße (S 16), zwischen Bludenz und Landeck
* Fernpass Straße (B 179), zwischen Nassereith und Füssen (Bayern)
* Brenner Autobahn (A 13), zwischen Innsbruck und Brenner
* Inntal Autobahn (A 12), zwischen Kufstein und Ausfahrt Zillertal
* Tauern Autobahn (A 10), zwischen Salzburg und Knoten Ennstal sowie
zwischen Gmünd und dem Knoten Spittal/Millstättersee in Kärnten
* Ennstal Straße (B 320), zwischen Liezen und Radstadt
Viel Geduld werden die Urlauber auf allen Verbindungen im Bereich
der großen Schigebiete brauchen, so unter anderem im Montafon, im
Arlberggebiet, in allen Seitentälern des Tiroler Inntales, im
Großraum Kitzbühel - St. Johann, im Gasteiner Tal oder auch auf der
Zufahrt nach Obertauern.
54. Vierschanzentournee - Zweiter Bewerb in Garmisch
Am Sonntag (1. Jänner) wird nach Oberstdorf der zweite Bewerb der
54. Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen (Bayern)
ausgetragen. Zehntausende Fans werden erwartet.
Die Zufahrtsmöglichkeiten von Tirol aus:
* B 179, Fernpass Straße bis Lermoos und B 187, Ehrwalder Straße oder
* B 177, Seefelder Straße über Zirler Berg, Scharnitz und Mittenwald
nach Garmisch-Partenkirchen.
Der ÖAMTC rechnet mit einer zusätzlichen Belastung auf diesen ohnehin
stark frequentierten Verbindungen.
Aktuelle Verkehrsinfos: www.oeamtc.at/verkehrsservice
Lawinenwarnungen beachten
Durch die neuerlich starken Schneefälle wird die Lawinengefahr in
den schneereichen Gebieten wieder ansteigen. Der ÖAMTC appelliert an
die Schifahrer und Snowboarder, die Lawinenwarntafeln unbedingt zu
beachten und die gesicherten Pisten nicht zu verlassen.
(Schluss)
Gerhard Koch
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: +43 (0) 1 71199-1795
mailto:iz-presse@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC