Weltgesundheitsorganisation klärt auf: Mobilfunk nicht Ursache für Beschwerden.
Wien (OTS) - Die Weltgesundheitsorganisation WHO informiert in
einem aktuellen Fact Sheet über das Phänomen Elektrosensibilität.
Wissenschaftlich lassen sich die berichteten Symptome nicht mit den
elektromagnetischen Feldern (EMF), wie sie auch beim Mobilfunk
verwendet werden, in Verbindung bringen. Die Beschwerden sind aber
real und müssen ernst genommen werden.
Berichte von Personen, die sich besonders empfindlich gegenüber
elektromagnetischen Feldern (EMF) fühlen und daher gesundheitliche
Beeinträchtigungen durch Mobilfunk befürchten, gibt es seit einiger
Zeit. Diese Sensibilität gegenüber EMF wird auch als
elektromagnetische Hypersensitivität oder EHS bezeichnet. Sie
kennzeichnet sich durch eine Anzahl unspezifischer Symptome, die laut
WHO aus wissenschaftlicher Sicht aber nicht mit elektromagnetischen
Feldern in Verbindung gebracht werden können.
Etliche Studien wurden bereits durchgeführt, bei denen
EHS-Betroffene elektromagnetischen Feldern (EMF) ausgesetzt wurden,
um die Symptome unter kontrollierten Laborbedingungen zu untersuchen.
Die Mehrheit dieser Studien findet keine Fähigkeit bei
EHS-Betroffenen, EMF genauer wahrnehmen zu können als nicht
Betroffene. Gut angelegte und durchgeführte Doppelblind-Studien haben
auch gezeigt, dass die angeführten Symptome wie z.B. Rötungen und
Kribbeln der Haut, Nervosität, Ermattung, Müdigkeit und
Konzentrationsschwierigkeiten nicht auf EMF-Exposition zurückgeführt
werden können. Vielmehr vermuten die Wissenschaftler, dass die
Symptome von anderen Umweltfaktoren ausgehen wie schlechter
Luftqualität und Arbeitsplatzbeschaffenheit sowie Stress am
Arbeitsplatz oder im Lebensumfeld.
Abschließend hält die WHO in Ihrer Stellungnahme fest, dass die
unspezifischen Symptome, die bei EHS berichtet werden, durchaus real
sind und in ihrer Ernsthaftigkeit stark variieren können, sodass sie
für den Betroffenen ein großes Problem darstellen können. Es gibt
aber keine klaren Diagnosekriterien und keine wissenschaftliche Basis
dafür, dass die berichteten Symptome mit EMF-Exposition
zusammenhängen. EHS ist auch keine medizinische Diagnose und es ist
noch unklar, ob sie überhaupt ein allein medizinisches Problem
darstellt.
Link
WHO Fact Sheet Nr. 296:
http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs296/en/
Forum Mobilkommunikation (FMK)
Das FMK ist die Brancheninitiative aller österreichischen
Mobilfunkbetreiber, der Mobilfunkindustrie und des Fachverbandes der
Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI). Es beschäftigt sich intensiv
mit dem Thema "Mobilfunk und Gesundheit" und mit allen Fragen, die
mit dem Aufbau der österreichischen Mobilfunknetze zusammenhängen.
Rückfragehinweis:
Forum Mobilkommunikation Mag. Maximilian Maier stellvertretender Geschäftsführer Mariahilfer Straße 37-39, A-1060 Wien Tel.: +43 1 588 39 36 Fax: +43 1 586 69 71 Mobil: +43 6991 588 39 36 E-mail: maier@fmk.at Internet: www.fmk.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMK