Investitionen von über 55,3 Millionen Euro
St. Pölten (NLK) - In Wiener Neustadt wurde heute der umgebaute
bzw. neu errichtete Bahnhof eröffnet. Die Gesamtinvestitionen
betrugen über 55,3 Millionen Euro. 44,4 Millionen Euro davon kommen
von der Bahnhofsoffensive der ÖBB, 5,9 Millionen Euro von der
Nahverkehrsoffensive, die zu 20 Prozent vom Land Niederösterreich und
zu 80 Prozent von den ÖBB bezahlt werden. Die Kosten für die
Lärmschutzmaßnahmen in der Höhe von 3,7 Millionen Euro tragen zu 50
Prozent die ÖBB und zu je 25 Prozent das Land bzw. die Stadt Wiener
Neustadt. Dazu kommen Kosten für den Vorplatz in der Höhe von 1,7
Millionen Euro. Die neue Unterführung der Kollonitschgasse nördlich
des Bahnhofs kostete insgesamt rund 4,7 Millionen Euro.
Der Bahnhof im Zentrum der Stadt ist der wichtigste regionale
Verkehrsknoten im Süden Niederösterreichs. Täglich frequentieren mehr
als 700 Züge mit bis zu 25.000 Fahrgästen den Bahnhof.
Der Umbau des alten Komplexes, der in seinen Grundzügen vom Bau
der Südbahn im Jahre 1841 stammt, wurde 1997 im Rahmen der
Bahnhofsoffensive begonnen. In der ersten Bauphase 1997 und 1998
wurden mehrere Bahnsteige erneuert und gleichzeitig - wie alle
anderen Bahnsteige - angehoben. Auch die Bahnsteigdächer wurden
erneuert, die Gleise neu verlegt und ein Personentunnel geschaffen.
Im Zuge des zweiten Bauabschnittes (1999 bis 2003) wurden die
Gleisanlagen sowie weitere Bahnsteige mit den Dächern erneuert, die
Fahrleitung und die Sicherungstechnik umgebaut, der Personentunnel
erweitert sowie Abstellanlagen für Fahrräder am Bahnhof-Vorplatz
geschaffen.
Beim dritten Bauabschnitt wurden das Aufnahmegebäude neu gebaut,
der neue Bahnhof-Vorplatz und auf einer Länge von 6,2 Kilometern
Lärmschutzwände errichtet.
Sämtliche Bahnsteige wurden beim Umbau behindertengerecht
ausgestattet und sind über Lifte und teilweise auch über Rolltreppen
erreichbar. Zudem wurden mehrere Geschäfte und das Reisezentrum der
ÖBB in Kombination mit dem Verkaufsschalter der Stadtwerke Wiener
Neustadt untergebracht.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12312
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK