- 15.12.2005, 09:49:27
- /
- OTS0061 OTW0061
MC-Befragung: Manager für 2006 zuversichtlich
Wien (OTS) - Zuversicht für die Konjunkturaussichten der
österreichischen Wirtschaft- Großer Optimismus in Bezug auf das
eigene Unternehmen - Prolongation des Status Quo betreffend
Arbeitslosigkeit - Imagegewinn Österreichs durch EU Präsidentschaft
erwartet
Eine im Auftrag des Managementclub von Braintrust durchgeführte
Befragung der MC-Mitglieder, an der sich österreichweit 312 Manager
beteiligt haben, zeigt: Die Manager sind für 2006 zuversichtlich, was
die Geschäftsaussichten des eigenen Unternehmens betrifft sogar sehr
optimistisch.
Zuversicht für die Konjunkturaussichten der österreichischen
Wirtschaft
Konkret bewerten 46% der Respondenten die Konjunkturaussichten für
die österreichische Wirtschaft im nächsten Jahr mit "sehr gut" bzw.
"gut". Weitere 46% bezeichnen die allgemeinen Konjunkturaussichten
als "mittel", während die restlichen 8% diese als "schlecht" bzw.
"sehr schlecht" bezeichnen.
Optimismus betreffend der Geschäftsaussichten des eigenen
Unternehmens
Gefragt nach den Geschäftsaussichten des eigenen Unternehmens,
bzw. des Unternehmens in dem die Teilnehmer angestellt sind, ergibt
sich ein noch viel positiveres Bild. Beachtliche 76% der Manager
bewerten die Geschäftsaussichten für das eigene Unternehmen mit "sehr
gut" bzw. "gut", während nur 20% die Aussichten als "mittel" und gar
nur 4% diese als "schlecht" bzw. "sehr schlecht" bewerten. Im
direkten Vergleich mit 2005 erwarten sich die Manager für 2006 eine
deutliche Verbesserung der Performance des eigenen Unternehmens. So
glauben 57% der Befragten, dass das Geschäftsjahr 2006 eher besser
als 2005 wird, währen sich 38% ein in etwa gleiches und die
verbleibenden 4% ein schlechteres Ergebnis als 2005 erwarten.
Thema Arbeitslosigkeit: Manager erwarten Prolongation des Status Quo
Was die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Österreich betrifft,
erwarten sich die Manager am ehesten eine Prolongation des Status
Quo. 42% der Teilnehmer glauben, dass die Situation am Arbeitsmarkt
in etwa gleich bleibt während jeweils 29% eine Entspannung bzw. eine
Verschlechterung am Arbeitsmarkt vermuten.
EU-Präsidentschaft für das allgemeine Image Österreichs von Vorteil
Die österreichische EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2006 ist
aus Sicht der Manager eine große Chance für Österreich.
Überwältigende 89% der Befragten glauben nämlich, dass die
Präsidentschaft für das allgemeine Image Österreichs "eher von
Vorteil" sein wird.
Mag. Michael Ikrath, Präsident des Managementclubs, ist über die
generell positive Grundstimmung der Befragungsergebnisse erfreut:
"Wir alle wissen, dass eine gute Stimmung unter den
Wirtschaftsreibenden essentiell für jeden Wirtschaftsstandort ist.
Die heimischen Manager sind für das kommende Jahr offensichtlich
positiv gestimmt - das macht Mut. Denn nur wer an sich und seine
Leistungsfähigkeit glaubt, wird auch erfolgreich sein. Mit Jammern
und Zaudern wurde noch nie auch nur ein Arbeitsplatz geschaffen oder
ein Euro verdient.", so Ikrath.
Der Managementclub ist Österreichs bedeutendste Vereinigung von
ManagerInnen und EntscheidungsträgerInnen. Mit Studien, Analysen,
Veranstaltungen, konkreten Initiativen und Öffentlichkeitsarbeit
verfolgt der Managementclub ein Ziel: Österreich besser zu managen.
Bei der anonymen Blitzbefragung "Erwartungen der Manager für 2006"
wurden die Mitglieder des Managementclubs befragt. 312 ManagerInnen
nahmen an der von Braintrust durchgeführten Befragung teil. Die
Befragung wird anonym durchgeführt - mit Hilfe eines professionellen
Online-Befragungstools, das Mehrfachbeteiligungen ausschließt.
Grafiken unter
http://www.managementclub.at/db/open/show_newsletter.php?a_id=51
Rückfragehinweis:
Mag. Christian Gehrer Management Club Kärntner Strasse 8, 1010 Wien tel +43 1 5127935, fax +43 1 5127935 30 mob +43 664 8458583 mailto:gehrer@managementclub.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB