• 14.12.2005, 17:13:44
  • /
  • OTS0284 OTW0284

Mobile-Collect - "Handy for help".

Seit 2003 im Dienst für Umwelt und Menschen in Not Wien (OTS) - Sammeln, Recyceln und damit Gutes tun - Mobile-Collect, die Pioniere der Handy-Kollekte, beweisen (nicht nur seit der aktuellen Ö3-Wundertüten-Aktion, sondern schon) seit Jahren soziale Kompetenz und ein hohes Umweltbewusstsein. Von ihren nachhaltigen Althandy-Sammelprojekten profitieren nicht nur karitative Organisationen wie die Kinderkrebshilfe oder UNICEF sowie der Umweltschutz, sondern auch der Konsument selbst. Ein visionäres und engagiertes Hilfsprojekt, das gefährlichem Abfall zu neuem Wert verhilft. Bis 2002 wurden Natur und Umwelt von einem Berg an elektronischem Schrott belastet. Dann trat Mobile-Collect mit einem revolutionären Konzept auf den Plan, das erstmals mit fachgerechter Entsorgung, sinnvoller Wiederverwertung, spürbarer Umweltentlastung und großem karitativem Engagement überzeugte. Und nahm damit die am 13. August 2005 in Kraft getretene EU-konforme Elektrogeräteverordnung vorweg. Das Österreichweit und flächendeckende Sammelprojekt "handy recycling for help" zieht einen sozialen und umweltfreundlichen Gewinn aus einem bislang gefährlichem Potential, das alleine in Österreich aus 8,2 Millionen SIM-Karten samt zugehöriger Handys besteht. Und diese, einmal "alt" geworden, kaputt oder einfach aus der Mode gekommen, werden dank Mobile-Collect seit 2003 durch ein fachgerechtes Rücknahmesystem "entschärft", vor Ort überprüft und sortiert, defekte Teile einer korrekten Entsorgung zugeführt, andere als Ersatzteile wieder verwendet und intakte Mobiltelefone an Großabnehmer im EU-Raum weiterverkauft. Aus diesem Erlös werden soziale Projekte unterstützt. Und dieser geschlossene Kreislauf verhindert, dass diese Ware über den Hausmüll in weiterer Folge auf Abfalldeponien landet. Mit den Jahren ist nicht nur die Menge an gesammelter Altware gewachsen, auch die Hilfsprojekte von "Handy for Help" nehmen kontinuierlich zu. Alleine im Rahmen von "Kinder in Not" der Caritas Österreich wurden 65.000 Stück Althandy gesammelt und das Projekt mit ca. 55.000 Euro unterstützt. Zur Zeit wird für die CliniClowns Austria, die Diakonie Österreich, die Kinder-Krebs Hilfe Elterninitiative, die UNICEF Österreich, die Österreichische Wachkomagesellschaft, die Kinderfreunde Landesorganisation Wien, den Arbeiter-Samariterbund Österreich und für Jugend am Werk Steiermark gesammelt und gespendet. Darüber hinaus wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur an allen Schulen Österreichs das ÖKOLOG-Althandysammelprojekt durchgeführt. Nähere Infos dazu unter http://www.bmbwk.gv.at/schulen/pwi/init/handy.xml Mehr Infos über unsere Leistung: www.handy4help.at Rückfragehinweis: ~ Gerold Jernej, Projektleitung Mobile-Collect DI H. Hartl OEG Halirschgasse 14, 1-5, 1170 Wien Tel.: 01-990 69 38 Fax: 01-990 69 39 www.mobile-collect.com www.handy4help.at ~ *** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS *** OTS0284 2005-12-14/17:13 141713 Dez 05

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel