- 14.12.2005, 17:12:58
- /
- OTS0283 OTW0283
Hohe Orden für Angela Orthner und Peter Westenthaler Präsident Khol überreicht Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern
Wien (PK) - In einer Feierstunde im Parlament überreichte
Nationalratspräsident Andreas Khol heute Nachmittag der
oberösterreichischen Landtagspräsidentin Angela Orthner und dem
ehemaligen Obmann des FPÖ-Parlamentsklubs Ing. Peter Westenthaler
jeweils das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste
um die Republik Österreich. An der Spitze prominenter Gäste hatten
sich Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und VP-Klubobmann Wilhelm
Molterer im Empfangssalon des Parlaments eingefunden.
Präsident Khol wandte sich zunächst an Landtagspräsidentin Angela
Orthner und würdigte deren engagierte Arbeit als Vizepräsidentin des
Österreich-Konvents. Zu der hunderttägigen Arbeit des Konvents an
einer neuen österreichischen Verfassung habe Angela Orthner
unverzichtbare Beiträge geleistet und dabei Stetigkeit, Sachkunde und
eine ruhige Hand bewiesen. Beim Thema "Gender Budgeting" sei Angela
Orthner "auf die Barrikaden" gestiegen, wusste der
Nationalratspräsident zu berichten und machte auf die bemerkenswerte
Laufbahn der gelernten Drogistin und Europasekretärin aufmerksam: Die
Karriere der mittlerweile längst dienenden Landtagspräsidentin in
Österreich habe in ihrer Partei, der ÖVP, begonnen, sagte Khol und
wertete dies als Beweis dafür, dass das gute österreichische
Parteiensystem als eine "Schule der Nation" zu betrachten sei.
Auch die Karriere Ing. Peter Westenthalers habe ihre Wurzeln in einer
politischen Partei, leitete der Nationalratspräsident seine Laudatio
für den zweiten Ausgezeichneten des Abends ein. Der ehemalige FPÖ-
Klubobmann werde weit über die Grenzen seiner Partei hinaus für seine
Handschlagsqualität, seine brillante Rhetorik, seinen Fleiß und
seinen Witz geschätzt. Diese Qualitäten habe er als Klubobmann einer
neuen Regierungspartei in den Jahren 2000 bis 2002 eindrucksvoll
unter Beweis gestellt, sagte der Nationalratspräsident und dankte
auch Peter Westenthaler für dessen Arbeit im Dienst der Republik.
Landtagspräsidentin Angela Orthner gab ihrer Freude über die hohe
Auszeichnung Ausdruck und beschrieb ihr Verständnis der Politik als
bestmögliche Arbeit für die Heimat. Die Arbeit im Österreich-Konvent
an einer neuen Verfassung für Österreich sei nicht leicht, aber sehr
interessant gewesen, berichtete Orthner und hielt fest: "Es ist
wichtig, das die Bundesländer bei der Gestaltung einer neuen
Verfassung für Österreich mitreden". Denn es gehe um eine Verfassung
für Österreich im 21. Jahrhundert, die Menschen sollen sich in
unserem Land wohl fühlen können, sagte Orthner. Die Präsidentin des
oberösterreichischen Landtages zeigte sich optimistisch, dass sich
die Arbeit des Österreich-Konvents gelohnt habe und mit Hilfe des
Nationalrates zu einem guten Ende führen werde.
Ing. Peter Westenthaler erinnerte an die schwierige Zeit seiner
Obmannschaft im FPÖ-Klub, an die Phase der EU-Sanktionen und der
Proteste gegen die neue Regierungskonstellation, die aus seiner Sicht
eine erfolgreiche Arbeit geleistet habe. In diesem Zusammenhang
dankte Peter Westenthaler - insbesondere auch dem ehemaligen ÖVP-
Klubobmann Andreas Khol - für die Kollegialität und Freundschaft, die
er als "frisch gebackener" Klubobmann einer neuen, 52-köpfigen
Regierungsfraktion im Nationalrat erfahren hat. In sehr persönlichen
Worten dankte Ing. Peter Westenthaler zum Schluss auch seiner
Familie.
Angela Orthner
Die Präsidentin des oberösterreichischen Landtages wurde am 29.5.1948
in Linz geboren. Sie absolvierte eine Drogistinnen-Lehre und die
Europäische Sekretärinnenakademie. Politisch engagierte sich die ÖVP-
Politikerin zunächst in der Frauenbewegung und fungierte von 1973 bis
1984 als Landessekretärin der Oberösterreichischen Frauenbewegung,
1988 avancierte sie zur Landesleiterin und zur Stellvertreterin der
Bundesleiterin der Österreichischen Frauenbewegung.
1985 war Angela Orthner in den Linzer Gemeinderat gewählt worden,
seit 1986 gehört sie dem Oberösterreichischen Landtag an. 1991 wählte
der Landtag Angela Orthner zur Ersten Präsidentin des
Oberösterreichischen Landtages, dieses Amt übt Angela Orthner seither
ohne Unterbrechung aus. Vom 30.6.2003 bis zum 31.1.2005 war Angela
Orthner Mitglied und Stellvertretende Vorsitzende des Österreich-
Konvents.
Peter Westenthaler
Ing. Peter Westenthaler (geb. 6.11.1967) war nach einer höheren
Ausbildung in EDV und Betriebsorganisation beruflich in der
Datenverarbeitung und seit 1988 als Pressereferent im FPÖ-
Parlamentsklub, seit 1996 als Leiter des freiheitlichen
Kommunikationsbüros tätig. Seit 1991 Mitglied des Wiener
Gemeinderates und Abgeordneter zum Wiener Landtag, avancierte
Westenthaler 1996 zum Generalsekretär der FPÖ und war Obmann des FPÖ-
Parlamentsklubs von 2000 bis 2002. (Schluss)
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NPA