Zusammenarbeit im B2B-Bereich ab 2006
Wien (OTS) - Anton Wais, Generaldirektor der Österreichischen Post
AG, Hans Baumann, Bereichsleiter der Paketlogistik der
Österreichischen Post AG und Klaus J. Heinz, Sprecher der
Geschäftsführung der trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH,
unterzeichneten nach erfolgreichen Verhandlungen einen
Kooperationsvertrag.
Der Kooperationsvertrag beinhaltet, dass die Österreichische Post
AG ab 1. Jänner 2006 unter dem Markennamen "EURODIS" die
B2B-Sendungen (Business to Business - Sendungen zwischen
Geschäftskunden) von trans-o-flex in Österreich und in jenen
südosteuropäischen Ländern, in denen die Post mit Tochterunternehmen
vertreten ist, befördert und zustellt. "EURODIS" ist ein
flächendeckendes Logistik-Netzwerk in 19 europäischen Ländern. "Diese
Kooperation ist für uns ein wichtiger Schritt zum Aufbau eines neuen
Geschäftsmodells in Richtung Speziallogistik. Zusätzlich können wir
mit unserem Partner trans-o-flex die Marktpositionen unserer
Tochterfirmen in Südosteuropa stärken und ausbauen", kommentiert
Anton Wais die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit
trans-o-flex.
Ein weiterer Punkt des Kooperationsvertrages ist, dass nach dem
Einstieg der Österreichischen Post in das heimische B2B-Geschäft
trans-o-flex die Beförderung und Zustellung der Sendungen in
Deutschland übernimmt. "Investitionen in der Höhe von 44 Millionen
Euro in den letzten beiden Jahren und die Kooperation mit
trans-o-flex sind zwei wichtige Voraussetzungen für den geplanten
Einstieg der Österreichischen Post AG in das B2B-Geschäft ab Mitte
2006", so Hans Baumann.
trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH:
Die trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH mit Sitz im deutschen
Weinheim ist einer der führenden Kombifrachtdienstleister Europas,
der Pakete und Paletten gleichermaßen transportiert. Neben der
bundesweiten 24-Stunden-Auslieferung mit zahlreichen Sonderdiensten
entwickelte trans-o-flex 1993 das EURODIS-Netzwerk. Es sichert
flächendeckende Zustellungen in 19 europäischen Ländern. trans-o-flex
ist in der Lage, auch Gefahrgüter in größeren Mengen zu
transportieren und setzt täglich eine Vielzahl spezialisierter
Branchenlösungen um, beispielsweise für die pharmazeutische Industrie
oder die Multimedia-Branche. Im Jahr 2004 erwirtschaftete das
Unternehmen einen Umsatz von 430,8 Mio. Euro. Mehr Informationen
unter www.trans-o-flex.de.
Rückfragehinweis:
Sabine Kolaric trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH Unternehmenskommunikation Hertzstraße 10 69469 Weinheim Tel.: +49 6201 988-134 Fax +49 6201 988-343 pr@tof.de www.trans-o-flex.de Österreichische Post AG Corporate Communications Öffentlichkeitsarbeit Michael Homola Tel.: +43 (1) 515 51 - 32010 E-Mail: michael.homola@post.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OEP