- 09.12.2005, 17:44:25
- /
- OTS0211 OTW0211
ORF unterstützt Solidaritätskonferenz für "Radio Television Kosvo" in Wien
Jüngster öffentlich-rechtlicher Sender Europas in Geldnot
Wien (OTS) - Es kommt nicht allzu oft vor, dass einem
öffentlich-rechtlichen Rundfunksender gleich von mehreren gewichtigen
internationalen Organisationen wie der OSZE, der Organisation für
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, und der EBU finanziell unter
die Arme gegriffen wird - so wie dies bei einer Solidaritätskonferenz
am Montag, dem 12. Dezember 2005, ab 9.00 Uhr im Wiener Hotel Modul
der Fall ist. Aber "Radio Television Kosovo - RTK" ist kein
gewöhnlicher Sender. Als jüngster öffentlich-rechtlicher Sender
Europas ist RTK - vor fünf Jahren bereits mit Unterstützung von OSZE
und EBU errichtet - heute auch der finanzschwächste. Im Jahr 2005
musste RTK mit 6,5 Millionen Euro das Auslangen finden, was die
dringend benötigte Anschaffung von technischem Equipment unmöglich
macht. Die Veranstaltung in Wien, der Michael Steiner, der ehemalige
UNO-Sonderbeauftragte für den Kosovo, vorsitzt, soll dem RTK u. a.
die Anschaffung eines Teletext-Systems, stärkere Sendeanlagen und die
Digitalisierung von Bild- und Tonmaterial ermöglichen.
Aller widrigen Umstände zum Trotz sendet RTK ein
24-Stunden-TV-Programm in fünf unterschiedlichen Sprachen und
betreibt zwei Radio-Programme ("Radio Kosovo" und "Radio Blue Sky").
Damit werden immerhin 75 Prozent der Bevölkerung erreicht. RTK ist
der viel versprechendste Versuch, einen Dialog zwischen den
verschiedenen ethnischen Gruppen herzustellen. Zu den aktiven
Unterstützern von RTK zählt auch der ORF, der die Möglichkeit für
weitere technische Unterstützung prüft und bis 2005 u. a. die Rechte
am Neujahrskonzert gratis zur Verfügung gestellt hat.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Michael Krause
(01) 87878 - DW 14702
http://kundendienst.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK