- 09.12.2005, 11:23:43
- /
- OTS0096 OTW0096
SPÖ-Termine vom 14. Dezember bis 18. Dezember 2005
Wien (SK) -
MITTWOCH, 14. Dezember 2005:
17.30 Uhr Gusenbauer eröffnet Ausstellung
SPÖ-Vorsitzender Alfred Gusenbauer eröffnet die Ausstellung "STRICH
ZEICHNUNG BILD" (BAWAG FOUNDATION, 1, Tuchlauben 7a).
DONNERSTAG, 15. Dezember 2005:
11.00 Uhr Lapp/Niederwieser/Grubich - Pressekonferenz
Im Rahmen der SPÖ-Klubenquete und Buchpräsentation nehmen
SPÖ-Behindertensprecherin Christine Lapp, SPÖ-Bildungssprecher Erwin
Niederwieser, Rainer Grubich, Koordinator der Projektgruppe
"Inklusive Pädagogik" anlässlich der Präsentation des Buches
"Inklusive Pädagogik" zum Thema Integration in der der Schule
Stellung. Zwei SchülerInnen der Projektschule (siehe oben) werden
ebenfalls in der Pressekonferenz Projekte ihres Unterrichts
präsentieren. Die Pressekonferenz wird in die Gebärdensprache
übersetzt. (Parlament, SPÖ-Stützpunktzimmer).
Barrierefreier Zugang in das Parlament über den Zentraleingang
möglich.
14.00 Uhr Lapp/Niederwieser/Grubich/Schüler der Lerngemeinschaft
Friedrichsplatz bei SPÖ-Klubenquete und Buchpräsentation:
"Präsentation Pädagogische Reihe - Band Inklusive Pädagogik -
Beiträge zu einem anderen Verständnis von Integration"
Die Bewegung der "Inclusive Education" kann als Anstoß für die
Entwicklung eines neuen Verständnisses von Erziehung und Unterricht
gesehen werden. Dabei geraten traditionelle Weltbilder und Begriffe
ins Wanken, traditionelle Institutionen sind infrage zu stellen. Der
Begriff Inklusion kann nur in Zusammenhang mit einem Menschen- und
Weltbild, das als ganzheitlich zu bezeichnen ist, diskutiert werden.
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch als Mensch vollwertig ist,
unabhängig von normativen Leistungen, die ihn für die Gesellchaft
oder für Teile der Gesellschaft 'verwertbar' erscheinen lassen.
Inklusiver Unterricht ist human, demokratisch, effektiv und nicht
ausgrenzend. Es diskutieren: Christine Lapp
(SPÖ-Behindertensprecherin),
Erwin Niederwieser (SPÖ-Bildungssprecher), Rainer Grubich,
(Koordinator der Projektgruppe 'Inklusive Pädagogik') und Schüler und
Schülerinnen der Lerngemeinschaft Friedrichsplatz, die ihr inklusives
Schulleben präsentieren werden. (14.00 Uhr, Parlament,
Klubsitzungssaal)
Der SPÖ-Parlamentsklub freut sich, anschließend zu einem kleinen
Imbiss von jobfit (www.jobfit.cc) einzuladen.
19.00 Uhr Bruno Kreisky Forum - Veranstlatung "Im Dreieck der Gewalt"
Im Rahmen der Reihe "Warum Krieg? Albert Einstein - Sigmund Freud
1933", lädt das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, zu
einem Themenabend unter dem Titel "Im Dreieck der Gewalt". Gerald
Mader, Präsident des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und
Konfliktlösung, spricht mit Johan Galtung, Träger des Alternativen
Friedensnobelpreises, diskutieren über die Formen und Auswirkungen
"kultureller Gewalt", die der Legitimierung von direkter und
struktureller Gewalt dient und sich in ungleichen Machtverhältnissen
und ungleichen Lebenschancen äußert. Moderation: Peter Kreisky
(Jurist und Politologe) (Bruno Kreisky Forum, 19, Armbrustergasse
15).
Anmeldung unter 318 82 60/20 oder einladung.kreiskyforum@kreisky.org
(Schluss) mm
Rückfragehinweis:
Pressedienst der SPÖ
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK