• 09.12.2005, 10:30:07
  • /
  • OTS0069 OTW0069

Toifl: Reduktion der Mehrwertsteuer auf arbeitsintensive Dienstleistungen auch für Österreich

Wien (PWK949) - Einige EU-Länder darunter Frankreich und Holland
haben im Rahmen eines EU-Projektes vor Jahren ihre Mehrwertsteuer
gesenkt, nämlich auf Dienstleistungen, die arbeitsintensiv sind.
Österreich nimmt an diesem Pilot-Projekt nicht teil. Damit haben die
Gewerbe- und Handwerksbetriebe, die ein Viertel aller Arbeitnehmer
Österreichs beschäftigen, einen eklatanten Wettbewerbsnachteil. "Wir
müssen die österreichische Mehrwertsteuer von 20% dem Konsumenten
weiterverrechnen, während sie in anderen EU-Ländern nur 5% ausmacht",
erklärt Georg Toifl, Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk.

Dabei liegt der Vorteil der Mehrwertsteuerreduktion für
arbeitsintensive Dienstleistungen auf der Hand: "Verringerte
Steuersätze und somit eine Verbilligung der Dienstleistung sind ein
wirksames Mittel zur Eindämmung der Schattenwirtschaft", so Toifl
weiter.

Dass Finanzminister Grasser keinen volkswirtschaftlichen Effekt in
der Senkung der Mehrwertsteuer erkennen kann, ist unverständlich.
"Wenn wir alle Reparaturarbeiten in Haus, Hof und Garten sowie die
persönlichen Dienstleistungen im Schönheitsbereich (Massage,
Kosmetik, Frisör etc) geringer besteuern, freut das den Konsumenten
und steigert den Umsatz der österreichischen Gewerbe- und
Handwerksunternehmen was wiederum dem Wirtschaftsstandort Österreich
dient", erklärt Toifl.

Hinzu kommt, dass die UEAPME, der Europäische Handwerks- und
KMU-Verband, nach Einführung der Mehrwertsteuerreduktion europaweit
(und nicht nur in einigen Ländern) mit bis zu 200.000 zusätzlichen
Jobs rechnet. "Durch niedrigere Preise bleibt dem Konsument mehr
Geld. Das steigert die Nachrage und damit die Produktion. Eine höhere
Produktion braucht mehr Arbeitskräfte", zählt UEAPME-Vizepräsident
Toifl auf.

Finanzminister Grasser ist aufgefordert, seine starre Haltung
aufzugeben und "im Sinne der österreichischen KMUs zu agieren", so
Toifl abschließend. (us)

Rückfragehinweis:

Wirtschaftskammer Österreich
   Bundessparte Gewerbe und Handwerk
   Mag. Helmut Heindl
   Tel.: (++43) 0590 900-3291
   Fax: (++43) 0590 900-217
   mailto:bsg@wko.at
   http://wko.at/bsgh

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel