- 07.12.2005, 09:53:25
- /
- OTS0050 OTW0050
Messie oder Ordnungsfreak - die aktuelle LISA-Wochenumfrage! - AUDIO
Offenburg (OTS) - Ordnung ist das halbe Leben - aber ist es das
wirklich? Den Deutschen eilt ja der Ruf voraus, besonders pingelig in
Sachen Ordnung und Sauberkeit zu sein. Wie ernst nehmen die
Bundesbürger also das Putzen, Staubsaugen und Aufräumen? Höchste Zeit
mal nachzuhaken, hat sich das junge Magazin LISA gedacht und eine
Wochenumfrage bei den Meinungsforschern von Emnid in Auftrag gegeben.
Am Telefon haben wir jetzt die stellvertretende Chefredakteurin der
LISA, Sabine Schipke. Frau Schipke, wie halten es denn die Menschen
hierzulande mit Putzen, Scheuern und Aufräumen?
O-Ton... 23sec
Immerhin über die Hälfte der Frauen und 43 Prozent der Männer sehen
sich selbst als Putzteufel und Ordnungsfreaks. Allerdings halten 39
Prozent der von uns Befragten Putzen und Aufräumen für notwendige
Übel, die man nun mal halt so erledigen muss. Es sind nur 3 Prozent
jedoch, die Staubsaugen und Co dermaßen hassen, dass sie die
Hausarbeit immer mal wieder vor sich herschieben.
Wie tolerant sind wir denn bei anderen in Sachen Ordnung und
Sauberkeit?
O-Ton 25sec
Das ist schon interessant - aber tatsächlich haben sich in unserer
Umfrage 57 Prozent als tolerant gegenüber den Menschen gezeigt, die
einen anderen Begriff von Ordnung und Sauberkeit haben. Es waren nur
11 Prozent, die zum Beispiel Chaos bei anderen unerträglich gefunden
haben. Überrascht hat uns in der LISA-Redaktion allerdings dann
schon, dass sich immerhin 23 Prozent von beiden Extremen - also zu
viel Ordnung, oder zu viel Chaos - dann genervt gefühlt haben.
Welche Arbeiten werden im Haushalt eigentlich immer zuerst
erledigt?
O-Ton 24sec
Ganz oben steht da das Geschirrspülen: 94 Prozent spülen ihr Geschirr
immer gleich dem Gebrauch ab und räumen es dann weg. Im Bad greifen
immerhin noch 70 Prozent der Leute sofort zum Scheuerlappen. Beim
Staubsaugen nimmt der Elan dann etwas ab: 57 Prozent unserer
Befragten saugen oder wischen erst dann, wenn sie die ersten
Staubflocken sehen. Dem gegenüber stehen jedoch 39 Prozent, die
sagen, dass sie den Wischmop täglich benutzen.
Fazit: Die meisten von uns spülen immer fix das Geschirr, nehmen
Unordnung bei Freunden und Nachbarn nicht übel und halten Putzen und
Aufräumen für ein notwendiges aber auch erträgliches Übel. Die
vollständige Wochenumfrage zum Thema Ordnung im Haushalt sowie viele
einfache Profi-Tipps für einen glamourösen Auftritt an den Festtagen
finden sich in der aktuellen Ausgabe des jungen Magazins LISA.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
desk@newsaktuell.de.
Originaltext: Lisa
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Burda Medien Park Verlag
Sabine Schipke
Tel.: 0049 (0) 0781 - 845 136
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAA