- 06.12.2005, 11:30:00
- /
- OTS0115 OTW0115
Geizhals.at startet ortsbezogene Fachhändlersuche nach Postleitzahl
Anteil der Händler mit Ladengeschäft auf der Internet-Plattform kontinuierlich gestiegen
Wien (OTS) - Die Österreicher verhalten sich beim
Weihnachtseinkauf laut aktueller Umfrage traditionell: Gustiert wird
online, gekauft wird im Geschäft. Geizhals.at, Österreichs führende
Einkaufsplattform im Internet, trägt diesem Trend Rechnung.
Zeitgerecht zum Weihnachtsgeschäft startet der österreichische
Online-Preisvergleich ein neues Service: die ortsbezogene
Fachhändlersuche im Bereich Elektro und Elektronik nach Postleitzahl.
Die ortsbezogene Fachhändlersuche basiert auf dem System der
Geocodierung und wurde von Geizhals.at speziell für die Plattform
entwickelt, um das Auffinden der Händler mit Ladengeschäft und
Abholmöglichkeit vor Ort noch einfacher zu machen. Ab sofort
erscheint bei jedem der rund 150.000 Produkte auf Geizhals.at eine
Zeile mit der Optionsangabe "Nur Abholung in der Nähe von". Durch
Bestätigung dieser Funktion und Eingabe der Postleitzahl erhält der
User die Liste all jener Händler, die zum gewünschten Artikel diese
Abholmöglichkeit anbieten. Die Ergebnisse sind jeweils nach
Entfernung gestaffelt, die Kategorien sind "bis 10 km", "bis 50 km",
"bis 200 km" und "über 200 km".
Zu jedem Händler findet sich eine Angabe der Entfernung zum
Ausgangsstandort des Kunden in km. Clickt man auf diese Angabe,
erscheint eine Landkarte, auf der das grüne Fähnchen quasi den Start
und das rote Fähnchen das Ziel (den Standort des Händlers) anzeigt.
Über das Symbol "Route berechnen" erhält man durch Eingabe der Start-
und Zieladresse die genaue Wegbeschreibung inklusive geschätzter
Fahrtdauer.
Mit der ortsbezogenen Fachhändlersuche baut Geizhals.at sein
Serviceangebot für die Kunden weiter aus. Darüber hinaus wird auch
das Auffinden der Fachhändler auf Geizhals.at stark vereinfacht und
damit deren Positionierung gegenüber dem reinen Online-Handel
verbessert. Der Händleranteil mit Ladengeschäft auf Geizhals.at ist
kontinuierlich angestiegen und liegt derzeit bei über 45%.
"Händler mit Ladengeschäft profitieren erheblich von dieser schon
seit langem geplanten und gewünschten Zusatzfunktion, da sie bei
einem Großteil der Besucher von Geizhals.at keinen Preiskampf mehr
mit reinen Versandhändlern führen müssen und der Lagerstand nach der
Entfernung das wichtigste Kriterium für die Sortierung der
Ergebnisse ist", so Geizhals-Vorstand DI Marinos Yannikos über diese
Innovation.
Einen weiteren Vorteil des neuen Services hebt Geizhals-Sprecherin
Mag. Vera Pesata hervor: "Mit der neuen ortsbezogenen
Fachhändlersuche erfährt der Kunde auf einen Click, bei welchen
Händlern das jeweilige Produkt verfügbar ist und wo er es in seiner
näheren Umgebung abholen kann. So spart man Wartezeit und Geld für
den Postweg und hat dazu die Garantie, dass das Geschenk am 24.
Dezember auf dem Gabentisch liegt", so Pesata.
Geizhals Preisvergleich ist die führende österreichische
Einkaufsplattform im Internet. Durchschnittlich verzeichnet die
Plattform laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) rund 1,5 Millionen
Unique Clients im Monat. Betreiber von Geizhals.at ist das im Jahr
2000 gegründete, österreichische Unternehmen Preisvergleich Internet
Services AG mit Sitz in Wien.
Rückfragehinweis:
Geizhals Presse
Agentur Dr. Neureiter
Tel.: +43 1 924 60 87
e-mail: agentur@neureiter.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB