• 05.12.2005, 11:47:37
  • /
  • OTS0084 OTW0084

Kunst zu erschwinglichen Preisen: AK unterstützt Kunstkalender 2006

Linz (OTS) - Auch für das Jahr 2006 gibt der Graphische
Bildungsverein einen Kunstkalender heraus. Heuer setzt sich der
Künstler Franz Durst auf vier Blättern mit dem Thema Schrift
auseinander. Die limitierte Auflage von 400 Stück ist handsigniert.
Wie in den letzten Jahren unterstützt die Arbeiterkammer
Oberösterreich den Kunstkalender durch die Übernahme der
Herstellungskosten, die Gewerkschaft Druck, Journalismus, Papier
(DJP) durch die Übernahme des Künstlerhonorars.

Der Graphische Bildungsverein besteht seit zwei Jahrzehnten. Seine
Ziele sind unverändert geblieben: Einerseits bemüht er sich, zu
erschwinglichen Preisen Kunst in die Wohnungen von Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern zu bringen, andererseits gibt er jährlich einen
Kunstkalender heraus.

Der Verein kauft bei Künstlerinnen und Künstlern möglichst günstig
Druckgrafiken und verkauft sie zu Selbstkosten weiter. Er ist dabei
auf die Bereitschaft der Künstlerinnen und Künstler angewiesen, die
Ziele des Vereins zu unterstützen.

Die Idee hinter dem Kunstkalender war anfänglich, künstlerisch
arbeitende Kolleginnen und Kollegen, die im grafischen Gewerbe tätig
sind, einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Kalender
sollte aber nicht ein reproduzierter Druckkalender sein,
sondern ein Kalender von Druckgrafiken mit limitierter Auflage.

Im Lauf der Zeit versuchte der Graphische Bildungsverein,
Künstlerinnen und Künstler mit der Gestaltung des Kalenders zu
betrauen. Der Kalender 2006 eröffnet einen neuen Aspekt. Der Verein
stellt ein Thema - das erste ist die Schrift - und definiert
inhaltliche Schwerpunkte, die ihm wichtig sind. Die weitere
Gestaltung bleibt aber der Künstlerin oder dem Künstler überlassen.

Der Künstler
Franz Durst wurde 1954 in Linz geboren. Er studierte an der
Kunsthochschule der Stadt Linz und an der Akademie für Bildende Kunst
in Wien. Heute lebt er als freier Maler, Grafiker und Gestalter in
Linz. Seine Arbeiten befassen sich mit komplexen Themenkreisen, die
häufig mehrere Medien miteinander verbinden. Die Betrachtung erfolgt
aus unterschiedlichen Perspektiven.

Der Kunstkalender 2006 verbindet klassischen Offsetdruck (Duplex)
mit der Handdrucktechnik der Originalserigraphie.

Die Geschichte der Schrift ist die Grundlage für die Entstehung
aller anderen Medien und daher der Motor zur Verbreitung des Wissens.
Schriftsysteme sind autonom an den verschiedensten Orten der Welt
entstanden. Durch den gegenwärtigen Wandel von der materiellen
Schrifttechnologie hin zu virtuellen multimedialen
Informationstechnologien erlebt unsere Schriftkultur einen noch nie
da gewesenen Strukturwandel, der unser gesamtes Wissen nachhaltig
verändern wird. Der vorliegende Druckgrafikzyklus befasst sich auf
künstlerische Weise mit diesem Themenkreis.

Der Kalender ist zum Preis von 30 Euro im DJP-Büro (Tel.
0732/654596) erhältlich.

Kontakt: Dr. Robert Eiter, Tel. 050/6906-2188
E-Mail: robert.eiter@ak-ooe.at

Rückfragehinweis:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Kommunikation
Tel.: (0732) 6906-2182
mailto:presse@ak-ooe.at
http://www.arbeiterkammer.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel