• 02.12.2005, 11:56:54
  • /
  • OTS0135 OTW0135

AMS NÖ-Vize Karl Fakler: "Stark wachsendes Arbeitskräfteangebot führt zu weiterem Anstieg der Arbeitslosigkeit in NÖ"

Wien (OTS) - Wien (OTS) Ende November 2005 waren beim AMS NÖ
insgesamt 40.718 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 3.746 (od. 10,1%)
mehr als im Vormonat und um 2.429 (od. 6,3%) mehr als zur gleichen
Zeit des Vorjahres. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrifft die
Frauen stärker (+ 1.353 od. + 7,8%) als die Männer (+ 1.076 od. +
5,2%), wobei bei den Männern zusätzlich auch der frühe Wintereinbruch
dafür verantwortlich war.
Wie auch in den meisten anderen Bundesländern geht die
Arbeitslosigkeit trotz eines Beschäftigungszuwachses in
Niederösterreich nicht zurück. "Der Grund dafür ist die anhaltend
starke Ausweitung des Arbeitskräfteangebotes (+ 1,7%), sowohl bei den
Männern (+ 1,5%) als auch bei den Frauen (+ 1,9%)", analysiert AMS
NÖ-Vize Karl Fakler die derzeitige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
"Dabei gehen rund 25 % des Anstieges im Arbeitskräfteangebot auf die
Erhöhung des Angebotes ausländischer Arbeitskräfte zurück, die
restlichen 75% auf die Erhöhung des Arbeitskräfteangebotes von
InländerInnen. Mit ein Grund für den Anstieg der Beschäftigung ist
die Ausweitung der Teilzeit-Dienstverhältnisse", so Karl. Fakler.
Österreichweit stieg die Arbeitslosigkeit zum Monatsende im Vergleich
zum Jahr davor um 10.544 (od. 4,3%) auf insgesamt 257.270. Den
relativ größten Anstieg aller Bundesländer verzeichnete die
Steiermark (+6,9%), gefolgt von NÖ (+6,3%), Kärnten (+6,0%) und
Oberösterreich (+5,9%).
Ende November 2005 befinden sich in NÖ insgesamt 8.714 Personen in
Schulung (sie werden nicht als arbeitslos gezählt), um +989 od.
+12,8% mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres.

AMS NÖ - Arbeitsmarktprognose 2006: Trotz Ausweitung der
Schulungsmaßnahmen weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet
Nach der wirtschaftlichen Belebung im Laufe des Jahres 2004 hat die
Wirtschaft wieder deutlich an Schwung verloren. Sowohl im laufenden
Jahr 2005 wie auch im nächsten Jahr wird das BIP-Wachstum mit 1,7%
bzw. 1,9% unter dem langjährigen Schnitt liegen. Die hohen
Energiepreise beeinträchtigen die verfügbaren Realeinkommen der
privaten Haushalte und erhöhen die Produktionskosten der Unternehmen.
Das dämpft auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen und
damit die Produktivitätsentwicklung.

"Die Gesamtbeschäftigung wird sich 2005 in NÖ um +6.800 (od. +1,3%)
auf durchschnittlich 534.000 erhöhen. Die Arbeitslosigkeit wird ein
Niveau von ca. 42.600 Vorgemerkten erreichen, das entspricht einer
Steigerung von +2.100 (od. +5,2%). Die Arbeitslosenquote für NÖ
beträgt demnach 7,3%, um +0,2%-Punkte über dem Wert des Jahres 2004",
schätzt Karl Fakler die Eckdaten des heurigen Arbeitsmarktjahres ein.

Trotz des zu erwartenden geringeren wirtschaftlichen Wachstums 2006
(1,9%), gehen Prognosen von einer Ausweitung der Beschäftigung von
ca. +6.000 (+ 1,1%) auf 540.000 in NÖ aus. Es wird jedoch nur ein
Teil (ca. ein Viertel) dieser Beschäftigungsausweitung wirklich
konjunkturinduziert sein. Der Rest wird auf Arbeitszeiteffekte
(Teilzeitbeschäftigung) und auf Altersteilzeiteffekte zurückzuführen
sein.

"Das markante Angebotswachstum wird auch weiter - zumindest für die
nächsten 1,5 Jahre - die treibende Kraft der Arbeitsmarktentwicklung
sein. Dies führt dazu, dass die Zahl der Arbeitslosen 2006 um ca.
3.000 zunehmen wird. Für 2.000 davon wird das AMS im Rahmen des
Regierungsprogramms zusätzliche Schulungen bereitstellen. Ungefähr
43.600 vorgemerkte Arbeitslose würden die Arbeitslosenquote (bei den
erwähnten 540.000 Beschäftigten) 2006 in NÖ um 0,1%-Punkt auf 7,4%
erhöhen", prognostiziert Karl Fakler die Entwicklung für das nächste
Jahr.

Rückfragehinweis:

AMS NÖ - Pressestelle
   Mag. Martina Fischlmayr
   Tel.: (01) 531 36/356
   Fax: (01) 531 36/307
   mailto:martina.fischlmayr@300.ams.or.at
   http://www.ams.or.at/noe

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AMN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel