- 01.12.2005, 19:02:15
- /
- OTS0322 OTW0322
FEMtech: Dana SEYRINGER ist "Forscherin des Monats" November
Wien (OTS) - Die "Forscherin des Monats" November beschäftigt sich
mit der optischen Übertragung von Information via
Glasfasertechnologie: Die Wahl der FEMtech-Jury fiel in diesem Monat
auf die Gründerin und Forschungsleiterin von Photeon Technologies,
Dana SEYRINGER.*****
Mit der "Forscherin des Monats" stellt das Bundesministerium für
Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) Frauen aus der FEMtech
Expertinnen-Datenbank vor, die erfolgreich in der
technologieorientierten Forschung tätig sind.
Die aus der Slowakei stammende "Forscherin des Monats" Dana SEYRINGER
hat ihr erstes Doktorat in Mikroelektronik an der TU Bratislava
gemacht. In ihrer Doktorarbeit entwickelte sie eine Theorie, die das
Kristallwachstum bestimmende Oberflächenprozesse beschreibt. Ihr
zweites Doktorat machte sie im Bereich Halbleiterphysik an der
Johannes Kepler Universität in Linz. Seit September 2000 ist sie als
Forschungsleiterin der gemeinsam mit ihrem Mann gegründeten Firma
Photeon Technologies GmbH in Bregenz tätig. Seither arbeitet sie an
der Entwicklung neuer integriert-optischer Bauelemente wie
beispielsweise optischer Demultiplexer für die
Glasfaserkommunikation. Die Wissenschafterin entwickelte ein
spezielles Designverfahren und Software zur Optimierung der
Leistungsfähigkeit dieser Hochgeschwindigkeitschips, wodurch Photeon
die erste europäische Firma wurde, die einen 64-Kanal Demultiplexer
anbieten konnte.
Dana SEYRINGER kümmert sich auch aktiv um die Ausbildung von
NachwuchswissenschafterInnen und betreut StudentInnen, die bei
Photeon Technologies ihre Praktika oder Diplomarbeiten machen.
Ein detailliertes Porträt der Forscherin des Monats finden Sie auf
www.femtech.at.
Rückfragehinweis:
Martin Standl
Pressesprecher
BM für Verkehr, Innovation und Technologie
Tel.: (++43-1) 53 115/2164
mailto:martin.standl@bmvit.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVM