Wien (OTS) - paybox austria ( www.paybox.at ) setzt den
erfolgreichen Weg fort und erreicht noch heuer einen weiteren
Meilenstein: Pünktlich zu Beginn der Weihnachtssaison konnte die
Schwelle von 5.000 Akzeptanzstellen überschritten werden. Gemeinsam
mit einem starken Netzwerk renommierter Partner bietet paybox damit
eine große Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten über das Handy. Zu den
Akzeptanzpartnern von Österreichs führendem mobilen Bezahlservice
gehört auch eine rasch wachsende Zahl an heimischen Internet-Shops.
Wer also seine Weihnachtseinkäufe online erledigen möchte, braucht
immer häufiger nur sein Handy zu zücken, um auf einfache und bequeme
sowie besonders sichere Art (ohne Angabe sensibler
Daten) im Internet zu bezahlen.
Über 180.000 paybox Kunden machen bereits von der Möglichkeit der
Bezahlung via Handy Gebrauch - und auch diese Zahl wächst beständig.
Durch die Beteiligung des Mobilfunkbetreibers ONE mit einem Sechstel
an der paybox austria werden künftig über zwei Millionen
Vertragskunden von A1 und ONE ihre paybox Einkäufe automatisch über
die Handyrechnung bezahlen können.
Aber auch alle anderen Handybesitzer können paybox nutzen - sie
bezahlen mit paybox wie bisher via Einzugsermächtigung von ihrem
Konto.
Neben dem Einkauf im Internet erfreut sich "Handy Parken"
( www.handyparken.at ) in Wien und in sechs anderen Gemeinden
besonders großer Beliebtheit. Die mobile Bezahlmöglichkeit gibt es
auch bei den OMV-Tankstellen, und wer öffentlich unterwegs ist, kann
bei den ÖBB, den Wiener Linien und den Verkehrsbetrieben in Graz,
Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Salzburg bei der Kontrolle einfach
seinen per SMS gekauften "Handy Fahrschein" vorweisen. Auch rund
1.200 Zigaretten-, Getränke- und Snack-Automaten liefern ihre Waren
bargeldlos auf Anforderung via Handy. Und sogar das Glück im Spiel
lässt sich mit paybox - z.B. bei den Österreichischen Lotterien und
bei BetandWin - über das Handy oder online versuchen.
"Über 5.000 Akzeptanzstellen in nur wenigen Jahren sind ein
schönes Zeichen dafür, dass es ein großes Interesse an einem
einfachen mobilen Zahlungsmittel in Österreich gibt. paybox
entspricht den Anforderungen des Internet- und Handyzeitalters,
nämlich jederzeit online oder von unterwegs mit dem Handy schnell und
sicher bezahlen zu können", erklärt paybox Geschäftsführer Jochen
Punzet. "Wir freuen uns, dass unsere Kunden mit der rasch wachsenden
Zahl an Akzeptanzpartnern nun in immer mehr Lebensbereichen mit ihrem
Handy bezahlen können."
Zu den neuen paybox Akzeptanzpartnern, mit denen die
Fünftausender-Schwelle überschritten wurde, gehören unter anderem die
Asia-Kette Akakiko (www.wozukochen.at), der Feinkostversand
www.meinlamgraben.at, der Ö3 Ernährungscoach Harry Lesko (
www.lesko.at ), www.kurier.at , www.horoskop.at , der Wettanbieter
www.bettingstar.at , die Österreichische Post mit www.postkarte.at
und Triumph International mit www.sloggi.at .
Ebenfalls vor Weihnachten aktuell sind neue Spendenmöglichkeiten
mit paybox auf www.lichtinsdunkel.at , www.aerzteohnegrenzen.at und
www.schmetterlingskinder.at .
Mit ein Grund für die rasche Verbreitung von "Zahlen mit dem
Handy" ist die einfache und schnelle Integration der paybox
Zahlungslösung für Händler. Als optimale Ergänzung zu anderen
bargeldlosen Zahlungsmitteln ermöglicht diese innovative
Zahlungsform, ein neues Kundensegment von jungen, zahlungskräftigen
Handy-Nutzern anzusprechen.
Auch Qenta ( www.qenta.at ), der Marktführer unter den Payment
Service Providern, der verschiedene Zahlungssysteme mit einer
Gesamtlösung in die Internet-Shops seiner Kunden integriert, sieht
viele Vorteile beim Bezahlen mit dem Handy. Qenta Geschäftsführer
Roland Toch: "Online Shopper legen besonderen Wert auf Sicherheit und
Einfachheit beim Bezahlen, Ansprüche, welche die m-payment Lösung von
paybox optimal erfüllt. Die Waren werden zwar online bestellt, die
Autorisierung der Bezahlung erfolgt aber getrennt davon über das
Handy. Mit paybox sprechen Händler außerdem über 7 Millionen
österreichische Handy-Nutzer als potenzielle Kunden direkt an."
Als spezielles Weihnachtsangebot hat paybox nun die STARTGELD
Aktion für neue Kunden bis 31. Jänner 2006 verlängert: Jeder neue
Kunde erhält für seine mobilen Einkäufe in den ersten drei Monaten
bis zu Euro 25 als Gutschrift auf sein Bankkonto zurück.
Weitere Informationen zu paybox unter www.paybox.at
Über paybox austria
paybox austria GmbH bietet seit Anfang 2001 die führende
bargeldlose Zahlungsmethode über das Mobiltelefon am österreichischen
Markt an und steht zu 100% im Eigentum der mobilkom austria AG & Co
KG. "paybox - das Bezahlen per Handy" wird in Österreich bereits von
180.000 Kunden bei über 5.000 Akzeptanzstellen genutzt. Um eine
rasche Durchsetzung von paybox in Österreich zu erreichen, kooperiert
paybox austria mit Branchenleadern der heimischen Wirtschaft wie OMV,
ÖBB, Österreichische Lotterien und Casinos Austria sowie BetandWin
und Cineplexx.
Über Qenta
Qenta paymentsolutions ist der führende österreichische
Dienstleister für die Akzeptanz von Zahlungsmitteln über das Internet
(Payment Service Provider, PSP). Mit Lösungen von Qenta können
Unternehmen einfach, kosteneffizient und zuverlässig paybox,
MasterCard, Maestro, Visa, American Express, Diners Club, eps
Online-Überweisung sowie zahlreiche weitere Zahlungsmittel in Ihrem
Webshop oder in zahlreichen anderen Anwendungen akzeptieren.
Unternehmen unterschiedlichster Größe aus verschiedensten Branchen
sind Qenta-Kunden, darunter die Österreichischen Lotterien,
Interwetten, Stadt Wien, Österreichische Post AG, Lauda Air, Blue
Tomato, Therme Geinberg und weitere mehr als 300 erfolgreiche
Unternehmen. Weitere Informationen unter www.qenta.at
<http://www.qenta.at/> .
Rückfragehinweis:
paybox austria: Mag. Alexandra Radl
Tel.: +43 664 516 1439
eMail: alexandra.radl@paybox.at
www.paybox.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF