• 01.12.2005, 10:27:16
  • /
  • OTS0088 OTW0088

Universität Wien: Rektorat beschließt Implementierung der Europäischen Charta für ForscherInnen

Winckler: "Wichtige Impulse für die Erreichung der Entwicklungsziele der Universität Wien"

Wien (OTS) - Die Universität Wien bekennt sich zu den
Zielsetzungen des europäischen Forschungs- und Hochschulraums und
will sich durch ihren Entwicklungsplan entsprechend positionieren.
Mit ihrer Platzierung unter den Top 20 Universitäten Europas im World
University Ranking der angesehenen englischen Tageszeitung "The
Times" (Times Higher Education Supplement) ist bereits ein Schritt in
diese Richtung gelungen.

"Um die Rahmenbedingungen für eine internationale Orientierung
weiter zu stärken, unterstützt die Universität Wien die von der
Europäischen Kommission beschlossenen Initiativen zur Verbesserung
der Arbeitsbedingungen und Karrierelaufbahnen von WissenschafterInnen
in Europa", so Rektor Georg Winckler. Mit ihrem Bekenntnis zum
europäischen Forschungs- und Hochschulraum unterstützt die
Universität Wien auch nachhaltig die "Europäische Charta für
ForscherInnen" und den "Verhaltenskodex für die Einstellung von
ForscherInnen". Das Rektorat hat dementsprechend die Implementierung
der Empfehlung der EU-Kommission beschlossen.

"Als größte Arbeitgeberin Österreichs im wissenschaftlichen
Bereich hat die Universität Wien einerseits das Interesse,
bestmögliche Rahmenbedingungen für Berufungen an die Universität Wien
zu schaffen und andererseits ihren WissenschafterInnen bestmögliche
Berufsaussichten zu bieten", erklärt Winckler die Unterstützung der
Europäischen Charta, deren Ziel ist, dem ForscherInnenmangel in
Europa durch verbesserte, internationale Karriereperspektiven
entgegen zu wirken.

Im Bereich der JungwissenschafterInnenförderung wird im
Entwicklungsplan der Universität Wien mit der Einrichtung der
Initiativkollegs - die ersten starten im Wintersemester 2006/07 -
bereits eine Empfehlung der Charta umgesetzt. "Im Rahmen der
Initiativkollegs haben die DoktorandInnen vertraglich festgehaltene
Betreuungs- und Arbeitsbeziehungen mit der Universität, wie es die
Charta fordert", so Winckler. Das Rektorat der Universität Wien
bekennt sich dazu, auch in allen anderen Bereichen den Empfehlungen
der "Europäischen Charta für ForscherInnen" zu folgen. "Mit dieser
Unterstützung will die Universität ihren Beitrag leisten, damit die
Charta über ihren Empfehlungscharakter hinaus, auch in Österreich,
Anstoß für Reformen wird", erklärt Winckler abschließend.

Infos unter: http://www.researchinaustria.info/

Rückfragehinweis:
Mag. Cornelia Blum
Rektorat der Universität Wien, Pressesprecherin
Tel: +43-1-4277-100 12
Mobil: +43-664-602 77-100 12
mailto:cornelia.blum@univie.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | UNI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel