- 30.11.2005, 13:01:53
- /
- OTS0201 OTW0201
IAA: Impulse aus der Quantenphysik für die Werbebranche
IAA und Fachgruppe Werbung luden zu einem außergewöhnlichen Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger
Wien (OTS) - Das Austrian Chapter der International Advertising
Association (IAA) und die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
Wien der WKO veranstalteten am Dienstag, dem 29. November 2005, einen
außergewöhnlichen Event: Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger, weltweit
anerkannte Kapazität als Experimentalphysiker, referierte vor rund
130 namhaften Vertretern der Werbe- und Kommunikationsbranche im
Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien über "Information,
Kommunikation und Offenheit der Zukunft aus der Sicht der
Quantenphysik". Als generell geltende wesentlichste Voraussetzung für
Erfolg bezeichnete Zeilinger, "wenn man eine Idee hat, die man
verfolgt, und offen dafür ist, dass Unerwartetes geschieht. Man muss
daher ein Klima schaffen, dass ständig neue Idee entstehen."
IAA-Präsident Hans-Jörgen Manstein definierte in seiner Begrüßung das
Wesen der Quantenphysik als eines, das "die herkömmlichen Meinungen
permanent in Frage stellt" und fügte hinzu: "Ich würde mir wünschen,
dass das für die Werbe- und Kommunikationsbranche ebenso gilt!"
Der Vorsteher der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien,
Gewista-Generaldirektor KR Karl Javurek, betonte, dass der ersten
gemeinsamen Veranstaltung von IAA und Fachgruppe Werbung noch viele
weitere folgen sollen. Die thematische Klammer zwischen Quantenphysik
und Wirtschaft aus seiner Sicht: "Fortschritt entsteht in dem einen
wie dem anderen Fall, wenn vollkommen unerwarteter Input von außen
kommt."
Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger skizzierte in seinem Vortrag die
Entwicklung der Quantenphysik im Lauf der vergangenen 100 Jahre
("Albert Einstein hat als Erster erkannt, dass in der Welt der
Quanten reiner Zufall herrscht") und bezeichnete die Neugier als
"eine unserer wichtigsten Eigenschaften". Aus philosophischer
Fragestellung seien neue Technologien entstanden und die
Quantenphysik als Grundlage zahlreicher moderner Hochtechnologien.
Aus Sicht der Quantenphysik gilt, so der Experimentalphysiker: "Es
gibt Dinge, die keine Ursache haben, auch keine verborgene, auch
keine, die wir nur nicht wissen. Die Welt ist kein Uhrwerk! Die
Zukunft ist offen." Die Erkenntnis vom reinen Zufall und die weitere
Erkenntnis von der Verschränkung - "zwei 'Quantenwürfel', d. h.
Lichtteilchen, zeigen, wenn sie gleichzeitig gewürfelt werden, immer
das Gleiche" - stellen unter anderem die Basis für die
Quantenkryptografie dar, die Verschlüsselung von Information und 100
Prozent entschlüsselungssichere Übertragung geheimer Daten. Der Blick
in die Zukunft: "Morgen und übermorgen werden wir in den Weltraum
gehen", so Zeilinger, "um die Quantenkommunikation zwischen
verschiedenen Punkten auf der Erde zu ermöglichen." Ein weiterer, für
die Werbe- und Kommunikationsbranche in besonderem Maß bedeutsamer
Denkansatz des für seinen Vortrag vom Publikum mit lange anhaltendem
Applaus bedankten Wissenschafters: "Nicht Materie ist der Ursprung
allen Wesens, sondern Information!"
Unter den gespannt zuhörenden Gästen des außergewöhnlichen Abends
befanden sich unter anderen "Hausherr" Dr. Emil Mezgolits
(Österreichische Lotterien GmbH), die IAA-Vizepräsidenten Sissy
Mayerhoffer (Verlagsgruppe News) und Mariusz Jan Demner (Demner,
Merlicek & Bergmann), IAA-Generalsekretär Mag. Josef Hruby (VCC), der
frühere IAA-Präsident Dkfm. Erich Buxbaum (E.H.B. Consulting GmbH),
der Obmann des Fachverbands Werbung, Dr. Peter Drössler sowie Mag.
Andreas Cieslar (Wiener Städtische Versicherung), GF Mag. Gustav
Eder-Neuhauser (EuroRSCG), Vorstandsdirektor Dr. Heimo Hackel (VISA
Austria), Dr. Walter Holiczki (Partner für Kommunikation), Mag. Petra
Huemer (ORF-Enterprise), Mag. Harald Riener (Verlagsgruppe News) und
ORF-Enterprise-Geschäftsführer Walter Zinggl.
Rückfragehinweis:
IAA-Presse
Dr. Monika Rupp
(01) 87878 - DW 14712
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK