Bregenz (OTS) -
Dienstag, 29. November 2005
09.00 Uhr Fortsetzung der Konferenz der Präsidentinnen und
Präsidenten der österreichischen Landtage und des
Südtiroler Landtags, mit Landtagspräsident Gebhard
Halder, Rathaus, Wien.
10.00 Uhr Pressekonferenz, AIDS-Hilfe Vorarlberg, "WeltAIDStag
2005: Stopp AIDS keep the promise", Hotel Messmer,
Bregenz.
10.00 Uhr Veranstaltung "Jahresstatistik der Alpinpolizei
Vorarlberg - Präsentation des neuen Lawinensuchhundes
"Flash" und Vorschau auf den kommenden Winter",
Landespolizeikommando Vorarlberg, Flugeinsatzstelle,
Hohenems.
10.30 Uhr Pressekonferenz, Region Vorderland,
Verwaltungsgemeinschaft Baurecht - Eröffnung,
Gemeindeamt, Sulz.
10.30 Uhr Pressekonferenz, SPÖ-Bregenz, "Präsentation der neuen
Werbelinie", Am Kornmarktplatz, Bregenz.
11.30 Uhr Pressefoyer der Vorarlberger Landesregierung im
Anschluss an die Regierungssitzung, Thema: "Stopp dem
Lehrabbruch - IfS-Lehrlingscoaching", mit
Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber, Zimmer 133, 1.
Stock, Landhaus, Bregenz. (Live im Internet unter
www.vol.at bzw. www.vorarlberg.at)
16.00 Uhr Fototermin anlässlich des Regierungsgespräches mit der
Regierung des Fürstentums Liechtenstein, mit
Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber, Regierungschef
Otmar Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Dr. Klaus
Tschütscher, Regierungsrat Hugo Quaderer, Regierungsrat
Dr. Martin Meyer, Regierungssekretär Norbert Hemmerle,
Landesstatthalter Dr. Hans-Peter Bischof, Landesrat
Manfred Rein, Landesrätin Dr. Greti Schmid, Landesrat
Mag. Siegi Stemer, Landesrat Dieter Egger und
Landesamtsdirektor Dr. Johannes Müller, Bibliothek,
Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch.
18.00 Uhr Medieninformation anlässlich des Regierungsgespräches
mit der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, mit
Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber und
Regierungschef Otmar Hasler (Liechtenstein), Bibliothek,
Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch.
20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Vorarlberger Bioverbände ERNTE
und KOPRA, Besuch durch Landesrat Ing. Erich Schwärzler,
Kolpinghaus, Dornbirn.
Mittwoch, 30. November 2005
08.30 Uhr Sitzung des Volkswirtschaftlichen Ausschusses des
Vorarlberger Landtages, Vorsitzender: LAbg. Ernst Hagen,
Montfortsaal, Landhaus, Bregenz.
09.30 Uhr Sitzung des Finanzausschusses des Vorarlberger
Landtages, Vorsitzende: LAbg. Beate Gruber,
Montfortsaal, Landhaus, Bregenz.
10.00 Uhr Pressekonferenz, VOGEWOSI, "Bilanz 2004",
Sitzungszimmer, Verwaltungsgebäude der VOGEWOSI, St.
Martin-Straße 7, Dornbirn.
10.00 Uhr Landesfinanzreferentenkonferenz, mit Landeshauptmann Dr.
Herbert Sausgruber, Palais Landhaushof - Das Salzamt,
Klagenfurt.
10.30 Uhr Pressekonferenz, Amt der Stadt Dornbirn, "Budget 2006",
Zimmer 11, Rathaus, Dornbirn.
18.00 Uhr Präsentation der Billboards von Christoph Lissy, Besuch
durch Landesstatthalter Dr. Hans-Peter Bischof,
Kunsthaus, Bregenz.
18.00 Uhr Feier anlässlich "50 Jahre Hotel Zürserhof", Besuch
durch Landesrat Manfred Rein, Zürs.
Donnerstag, 1. Dezember 2005
08.30 Uhr Internationale Konferenz "Natura 2000 Management" mit
WWF Austria, Grußwort durch Landesrat Ing. Erich
Schwärzler, Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg.
10.00 Uhr Pressekonferenz, Grüner Landtagsklub.
12.30 Uhr Pressekonferenz, "Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg
wird Realität - aktuelle Informationen", mit Landesrat
Mag. Siegi Stemer, Hotel Montfort, Feldkirch.
13.30 Uhr Pressekonferenz, Internationale Regierungskommission
Alpenrhein (IRKA) und Internationale Rheinregulierung
(IRR), Vorstellung des "Endberichtes über das
Entwicklungskonzept Alpenrhein EKA", mit Landeshauptmann
Dr. Herbert Sausgruber (Vorarlberg), Regierungsrat
Stefan Engler (Graubünden), Regierungsrat Willi Haag
(St. Gallen), Regierungsrat Hugo Quaderer (Fürstentum
Liechtenstein), Dr. Wolfgang Stalzer (Bundesministerium,
Österreich), Andreas Götz (Bundesamt für
Wasserwirtschaft, Schweiz), GRK-Vorsitzender Dr. Günther
Eberle, Dölf Gmür (GRK), Zimmer 133, Landhaus, Bregenz.
14.00 Uhr Auftaktevent der Aktion "Auf die Piste - fertig los! -
Seilbahnen laden Schulklassen ein", Wirtschaftskammer
Vorarlberg/Fachgruppe Seilbahnen, Besuch durch Landesrat
Mag. Siegi Stemer, inatura, Dornbirn.
16.00 Uhr Präsentation des Endberichtes "Entwicklungskonzept
Alpenrhein", Besuch durch Landesrat Dieter Egger,
Pfarrzentrum, Höchst.
16.00 Uhr Eröffnung des neuen ÖAMTC-Stützpunktes, Besuch durch
Landesrat Mag. Siegi Stemer, Bürs.
17.00 Uhr Öffentliche Sprechstunde mit Landtagspräsident Gebhard
Halder, Gemeindeamt, Ludesch.
18.00 Uhr Öffentliche Sprechstunde mit Landesrat Dieter Egger,
Gemeindeamt, Lochau.
18.00 Uhr Öffentliche Sprechstunde mit Landeshauptmann Dr. Herbert
Sausgruber, Gemeindeamt, Höchst.
19.00 Uhr Verleihung der Fördergaben 2005, Sparte Fotokunst der
Internationalen Bodenseekonferenz, Wolkensteinsaal,
Kulturzentrum am Münster, Konstanz.
19.00 Uhr Benefiz-Abend und Eröffnung der Geschäftserweiterung der
UNIQA, Besuch durch Landesrat Dieter Egger,
TennisEventCenter, Markus-Sittikus-Straße 12, Hohenems.
Freitag, 2. Dezember 2005
10.00 Uhr Innsbrucker Milchzahnsymposium "25 Jahre Zahnprophylaxe
in Tirol", mit Landesstatthalter Dr. Hans-Peter Bischof,
Kongresshaus, Rennweg 3, Innsbruck.
10.00 Uhr Regierungschefskonferenz der Internationalen Bodensee-
Konferenz (IBK), mit Landeshauptmann Dr. Herbert
Sausgruber, Steigenberger Inselhotel, Konstanz.
10.30 Uhr Pressekonferenz, Wirtschaftskammer Vorarlberg - Die
Bauinnung, "Präsentation der Blitzumfrage der
Vorarlberger Bauinnung, Jahresbilanz 2005", Bauakademie
Vorarlberg, Wifi, Hohenems.
12.30 Uhr Pressekonferenz, anlässlich der 26. Konferenz der
Regierungschefs der Internationalen Bodenseekonferenz
(IBK), mit Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber,
Zeppelin Salon, Steigenberger Inselhotel, Konstanz.
14.00 Uhr Tagung "Wie viel Natur braucht das Rheintal? Ökologische
Anmerkungen des Vorarlberger Naturschutzrates",
Begrüßung durch Landesrat Manfred Rein, Montfortsaal,
Landhaus, Bregenz.
16.45 Uhr Fachtagung "Aus eigener Kraft. Selbsthilfe & Empowerment
für Kinder und Jugendliche", mit Landesstatthalter Dr.
Hans-Peter Bischof, Therapiestation Carina, Feldkirch.
17.00 Uhr Veranstaltung "Gargellen 'dankt'", mit Landesrat Manfred
Rein, Schafberghüsli, Schafbergbahn, Gargellen.
18.00 Uhr Empfang anlässlich des finnischen Nationalfeiertages,
mit Landesstatthalter Dr. Hans-Peter Bischof, Landesrat
Ing. Erich Schwärzler und Landtagsvizepräsidentin Dr.
Bernadette Mennel, Hotel Martinspark, Dornbirn.
18.30 Uhr Benefiz-Tischfußballspiel, mit Landesrat Mag. Siegi
Stemer, ORF-Landesstudio, Dornbirn.
19.00 Uhr Buchpräsentation "Vor der Gefahr der Selbstauslöschung
der Menschheit. Die Zeichen der Zeit - theologisch
gedeutet" von Dr. Herwig Büchele, Besuch durch
Landesstatthalter Dr. Hans-Peter Bischof, Diözesanhaus,
Feldkirch.
19.00 Uhr Veranstaltung anlässlich "60 Jahre ÖGB Vorarlberg",
Österreichischer Gewerkschaftsbund, Besuch durch
Landtagspräsident Gebhard Halder, Kuppelsaal,
Wirtschaftspark, Götzis.
19.00 Uhr Podiumsdiskussion "Hochwasserschutz Neuer Rhein", Besuch
durch Landesrat Dieter Egger, Mehrzweckhalle, Fußach.
20.00 Uhr Eröffnungsabend "Interkultureller Advent", mit
Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber, Landesrat Ing.
Erich Schwärzler und Landtagsvizepräsidentin Dr.
Bernadette Mennel, Theater am Kornmarkt, Bregenz.
21.00 Uhr Benefizveranstaltung der Aidshilfe, Besuch durch
Landesstatthalter Dr. Hans-Peter Bischof, Konrad Sohm,
Dornbirn.
Samstag, 3. Dezember 2005
09.00 Uhr Sicherheitspolitisches Seminar des
Landeskameradschaftsbundes für KB-Funktionäre, "ÖHB 2010
- Auswirkungen für Vorarlberg", Grußworte durch
Landesrat Ing. Erich Schwärzler, Kaserne, Bregenz.
10.00 Uhr Feierliche Wiederinbetriebnahme der Arlbergbahn, Besuch
durch Landtagspräsident Gebhard Halder, Bahnhof,
Flirsch.
20.00 Uhr Benefiz-Veranstaltung des Lichtblicks, der gemeinsamen
Weihnachtsaktion von Antenne, NEUE und Vorarlberg
Online, Besuch durch Landtagsvizepräsidentin Dr.
Bernadette Mennel, Firma Otten Gravour, Hohenems.
20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Landjugend-Jungbauernschaft
Vorarlberg, Besuch durch Landesrat Ing. Erich
Schwärzler, Kulturbühne AmBach, Götzis.
Sonntag, 4. Dezember 2005
10.00 Uhr Interkulturelles Gebet im Rahmen der Veranstaltung
"Unser aller Ländle", Besuch durch Landesrat Ing. Erich
Schwärzler, Stadtpfarrkirche St. Gallus, Bregenz.
13.27 Uhr Rundfunksendung mit Landeshauptmann Dr. Herbert
Sausgruber, Thema: "Lehrlingscoaching - Unterstützung
für junge Menschen", Programm Ö2, Radio Vorarlberg.
15.00 Uhr Messe anlässlich der Barbarafeier (für alle Baulose) des
Kopswerks II, mit Landeshauptmann Dr. Herbert
Sausgruber, Trafokaverne, Partenen.
16.30 Uhr Barbarafeier (für alle Baulose) des Kopswerks II, mit
Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber, Valüla-Saal,
Partenen.
19.00 Uhr Barbarafeier der Vorarlberger Steinmetze, Besuch durch
Landtagspräsident Gebhard Halder, Burgruine Jagdberg,
Schlins.
Montag, 5. Dezember 2005
09.30 Uhr Veranstaltung, "Rückblick mit Ausblick" Menschen mit
intellektueller Behinderung von 1945 bis übermorgen,
Besuch durch Landtagvizepräsidentin Dr. Gabriele
Nußbaumer, Parlament, Wien.
17.00 Uhr Verleihung des "Mitwelt- und Solarpreises 2005 des
Landes Vorarlberg", durch Landeshauptmann Dr. Herbert
Sausgruber, mit Landesrat Ing. Erich Schwärzler und
Landesrat Dieter Egger, Montfortsaal, Landhaus, Bregenz.
17.00 Uhr Öffentliche Sprechstunde mit Landtagsvizepräsidentin Dr.
Bernadette Mennel, Rathaus, Lustenau.
20.00 Uhr Vorarlberger Presseclub, Presseclub Nikolo-Feier, Hotel
Germania, Bregenz.
Dienstag, 6. Dezember 2005
10.00 Uhr Pressekonferenz, Landwirtschaftskammer Vorarlberg,
"Ländle-Christbaum". (Bernhard Amann)
11.00 Uhr Pressekonferenz, Grüner Landtagsklub,
"Spitalsfinanzierung", Grüner Landtagsklub, Landhaus,
Bregenz.
11.30 Uhr Pressefoyer der Vorarlberger Landesregierung im
Anschluss an die Regierungssitzung, mit Landeshauptmann
Dr. Herbert Sausgruber, Zimmer 133, 1. Stock, Landhaus,
Bregenz. (Live im Internet unter www.vol.at bzw.
www.vorarlberg.at)
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20135 Fax: 05574/511-20190 Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL