Symposium: Raumenergie ist experimentell nachweisbar - Aquapol präsentiert System der Mauertrockenlegung
Wien (OTS) - Im Naturhistorischen Museum diskutieren am 25.
November Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft die Rolle der
Raumenergie-Technologien als Energietechnik der Zukunft. Raumenergie
soll gefördert und staatlich anerkannt werden.
"Raumenergie ist experimentell nachweisbar"
bestätigt Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl (Furtwangen University,
Germany und 1. Transferzentrum für Skalarwellentechnik St.
Georgen/Schwarzwald), der den Beweis anhand der Neutrinopower führt.
"Raumenergietechnologien können nachhaltig im Energiebereich wirken
und in einem neuen Industriezweig viele neue Arbeitsplätze schaffen,
so der Ehrenpräsident der Deutschen Vereinigung für Raumenergie,
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Josef Gruber.
Forderung nach Anerkennung und Förderung
"Experimente, die wiederholt den gleichen Effekt zeigen, sollten
ins wissenschaftliche Denken aufgenommen werden", so Univ.-Ass. Prof.
Dr. Herbert Klima vom Atominstitut der TU Wien.
"Die konstruktiven Ansätze der Außenseiter, selbst wenn ihre Wirkung
längst nachgewiesen wurde, wird von Kreisen der traditionellen
Wissenschaft mit inquisitorischen Methoden geahndet", referiert Dr.
Hans Kronberger, Bestsellerautor und EU-Abgeordneter von 1996-2004.
Ing. Günther Otto, Präsident der EURAFEM - Europäischer
Arbeitskreis für Mauerwerkssanierung fordert bei Architekten,
Hausverwaltungen sowie bei staatlichen Einrichtungen für Forschung
und Wohnungsbau die allgemeine Anerkennung und Förderung von
Mauertrockenlegungsverfahren, die umweltschonend die Erhaltung
schützenswerter Bausubstanz ermöglichen und gesunde und
energiesparende Wohnräume schaffen. Wissenschafter sollten sich
ernsthaft damit befassen, anstatt dagegen zu opponieren, weil sie
keine Erklärung dafür in ihren Lehrbüchern finden können."
Aquapol - der praktische Beweis für Raumenergie-Technologie
Den praktischen Beweis für funktionierende Raumenergie-Technologie
liefert der Erfinder Ing. Wilhelm Mohorn. Seit 1985 setzt der
Unternehmer seine Aquapol-Methode zur umweltfreundlichen
Mauertrockenlegung ein. Das Aquapol-System funktioniert mit
Raumenergie und legt Mauern trocken - ohne Chemie, ohne Strom und
ohne aufwändige Bauarbeiten. Die niederösterreichische Firma Aquapol
feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Europaweit sind mehr als
30.000 Aquapol-Geräte eingesetzt, unter anderen im Budapester
Parlament, im Stift Klosterneuburg aber auch in vielen Wohnhäusern
und Bauernhöfen.
Prof. Karl Ernst Lotz vom Forschungskreis für Geobiologie hat das
Aquapol-System untersucht und Raumluftmessungen ergaben, dass unter
Einwirkung des Aquapol-Systems eine Zunahme der physiologisch
günstigen negativen Ionen auftritt. Der ph-Wert und die spezifische
elektrische Leitfähigkeit des Wassers erhöhten sich unter Einwirkung
des Systems; die Oberflächen-spannung des Wassers nahm ab und die
Gammastrahlung in der Raumluft verringerte sich.
Infos zu Aquapol
Aquapol bietet jedem Interessierten eine kostenlose
Mauerfeuchte-Analyse. Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Aquapol GmbH, Schneedörflstraße 23, A-2651 Reichenau/Rax, Tel.:
02666/53872-0; office@aquapol.at; www.aquapol.at/info
Rückfragehinweis:
ENERGISCH PR-Agentur GmbH
Mag. Silvia Painer
Tel.: 0664 4201310
mailto: s.painer@energisch.net
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ENP