• 25.11.2005, 17:31:14
  • /
  • OTS0308 OTW0308

VA TECH HYDRO ist Konsortiumsführer bei 1,2 Milliarden Euro Projekt

Überarbeitetes Umweltgutachten für Wasserkraftwerk Ilisu liegt vor, Spatenstich 2006

Wien (OTS) - Das Wasserkraftprojekt Ilisu ist der Realisierung
einen großen Schritt näher gekommen: Vergangene Woche haben die
türkischen Behörden den neuen, überarbeiteten Umweltbericht
freigegeben.

Das österreichische Unternehmen VA TECH HYDRO ist Führer eines
internationalen Konsortiums bei einem der größten Wasserkraftprojekte
der Türkei, dem Projekt Ilisu in Südostanatolien. Das
Investitionsvolumen beträgt ca. 1,2 Milliarden Euro.

Die Umweltgutachten liegen nun vor, berichtete Konzern-Sprecher DI
Alexander Schwab. Gemeinsam mit Partnern aus der Schweiz, Deutschland
und der Türkei wird VA TECH HYDRO ein Kraftwerk errichten, das den
Strombedarf von zwei Millionen Haushalten mit sauberer, erneuerbarer
Energie decken wird.

"Das Projekt ist für die VA TECH HYDRO ein weiterer Beweis ihrer
Position als erfolgreiches, globales Unternehmen", erklärt Schwab.
Durch Ilisu würden in Österreich hoch qualifizierte Arbeitsplätze auf
Jahre gesichert und tausende Arbeitsplätze in der Region
Südostanatolien geschaffen werden. Damit liefert Ilisu eine wichtige
Basis gegen die Abwanderung in der Region.

Das Konsortium rund um die VA TECH HYDRO hat bei diesem Projekt
auf die Einhaltung der internationalen Standards der OECD und der
Weltbank sowie auf höchste Transparenz gegenüber den Beteiligten
geachtet. Die anfängliche Kritik an dem Projekt Ilisu konnte damit
weitgehend ausgeräumt werden. Für notwendige soziale und strukturelle
Maßnahmen in der Region werden rund 800 Millionen Dollar zur
Verfügung stehen. Noch einmal 100 Millionen Dollar werden in die
fachgerechte Sicherung der archäologisch wertvollen Monumente,
insbesondere von Hasankeyf, investiert.

Auch in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit geht das Konsortium
neue Wege. Alle Fakten zum Wasserkraftwerk Ilisu - vor allem die
ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Region -
können auf der Website www.ilisu-wasserkraftwerk.com nachgelesen
werden. Zusätzlich stehen die Umweltverträglichkeitsprüfung und der
Umsiedlungsplan im Volltext als Download auf dieser Website zur
Verfügung.

Der Spatenstich für das Wasserkraftwerk soll 2006 erfolgen, die
Bauzeit sieben Jahre betragen.

Rückfragehinweis:
VA TECH HYDRO
Unternehmenssprecher Prok. DI Alexander Schwab
Tel.: +43/1/89100-2659
mailto:alexander.schwab@vatech-hydro.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel