• 25.11.2005, 10:53:20
  • /
  • OTS0119 OTW0119

Gewalt gegen Frauen und Kinder niemals bagatellisieren * Neuer Notruf der Wiener Frauenhäuser

Wiener Frauenhäuser betonen anlässlich des Beginns der 16 Tage gegen Gewalt, wie wichtig gute Kooperation zwischen Justiz und Opferschutzeinrichtungen ist.

Wien (OTS) - Wieder müssen wir den Tod einer Frau, die Opfer ihres
Ehemannes wurde, zur Kenntnis nehmen. Der tragische Anlassfall, bei
dem gestern in Linz eine Frau von ihrem Mann getötet wurde, zeigt es
wieder einmal ganz deutlich: Gewalt gegen Frauen darf unter keinen
Umständen bagatellisiert werden. "Besonders wichtig ist uns vor allem
die lückenlose Zusammenarbeit von Opferschutzeinrichtungen, Polizei
und Justiz", betont in diesem Zusammenhang die Geschäftsführerin der
Wiener Frauenhäuser, Andrea Brem. "Gewalt darf an keiner Stelle der
Opferschutz-Kette bagatellisiert werden, misshandelte Frauen und
andere Opfer haben ein Recht auf bestmögliche Hilfe! " Weiters
müsste, so Brem, bei häuslicher Gewalt immer eine
Gefährlichkeitseinschätzung des Täters durch ExpertInnen erfolgen,
und den Einschätzungen von Gewaltschutzeinrichtungen müsste dabei
mehr Gewicht verliehen werden."

In den Wiener Frauenhäusern wurden heuer allein bis September 2005
insgesamt 388 Frauen und ihre 356 Kinder aufgenommen. Das sind um
rund 20 % mehr als im Vorjahr. Frauenhaus-Vorsitzende LAbg. Martina
Ludwig dazu: "Wien verfügt über ein gut ausgebautes Opferschutz-Netz,
durch das sich auch immer mehr Frauen zutrauen, aus der Gewaltspirale
auzubrechen."

Dazu trägt jetzt auch der neue, einheitliche Notruf der Wiener
Frauenhäuser bei: Ab sofort sind die vier Frauenhäuser rund um die
Uhr über die neue, einheitliche Notrufnummer 05 77 22 zu erreichen.

Bis dato nicht gelöst ist in Wien in diesem Zusammenhang
allerdings das Problem der von der Bundesregierung noch immer nicht
ausreichend finanzierten Interventionsstellen. Martina Ludwig: "In
Wien können Opfer von Gewalt in vier Bezirken nicht betreut werden.
Gerade der tragische Fall in Linz zeigt uns aber wieder, wie wichtig
das ist."

Rückfragehinweis:
Verein Wiener Frauenhäuser
Andrea Brem, Geschäftsführerin
Tel.: 485 30 30
Mobil: 0664 145 145 1

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel