• 25.11.2005, 10:43:18
  • /
  • OTS0106 OTW0106

Brauner: Moderne Küche für das Otto-Wagner-Spital

Generalsanierung des denkmalgeschützten Pavillons um 8,1 Mio. Euro

Wien (OTS) - "Im Zuge eines großen Modernisierungsprogramms haben
wir bereits zahlreiche Renovierungen und Investitionen im
Otto-Wagner-Spital getätigt. Heute eröffnen wir eine moderne
Großküche, die täglich rund 3.500 PatientInnen und MitarbeiterInnen
mit Speisen versorgt", so Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a
Renate Brauner im Rahmen der heutigen Eröffnungsfeier. Die
Generalsanierung des denkmalgeschützten Pavillons kostete 8,1 Mio.
Euro. Anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Küche präsentierten die
KöchInnen die "Otto-Wagner-Torte", die in Zukunft den PatientInnen zu
Geburtstagen und anderen feierlichen Anlässen überreicht wird.****

Rund 22.000 Portionen wöchentlich

Im Innenausbau des Pavillons entstand auf insgesamt 1.500 m2
eine moderne High-Tech-Küche mit einem Restaurant für die
MitarbeiterInnen. Täglich werden dort neben zwei Wahlmenüs auch eine
kleine Auswahl an "À la Carte-Speisen" angeboten. Jede Woche werden
rund 22.000 Menüs für die PatientInnen und MitarbeiterInnen gekocht.
Die PatientInnen des Otto-Wagner-Spitals können aus sechs Menüs
wählen. Zusätzlich gibt es Diätmenüs wie Schonkost, spezielle
Gerichte für Diabetiker sowie an die 30 unterschiedlichen
Spezialdiäten, die oft für einzelne Personen gesondert zubereitet
werden.

390.000 Biosemmeln und 140.000 Liter Biomilch pro Jahr

In der neuen Küche werden täglich sämtliche Speisen für die
PatientInnen der insgesamt 65 Stationen des Otto-Wagner-Spitals,
sowie für die MitarbeiterInnen und die etwa 40 Kinder im
Betriebskindergarten zubereitet. Zusätzlich übernimmt das
Küchenpersonal das Catering für Symposien und andere Veranstaltungen,
die regelmäßig im Jugendstiltheater - der Eventlocation des Spitals -
stattfinden. Die Mengen, die in der Küche des Otto-Wagner-Spitals für
die Essenszubereitung verwendet werden, sind beachtlich. Im
vergangenen Jahr betrug beispielsweise der Rindfleischverbrauch
10.500 Kilogramm. Außerdem wurden 390.000 Semmeln und 140.000 Liter
Milch benötigt, wobei in allen KAV-Spitälern darauf geachtet wird,
dass ausschließlich Milch und Gebäck aus biologischer Landwirtschaft
zum Einsatz kommt.

Aufwändiger Prozess zur Renovierung des denkmalgeschützten
Pavillons

In den vergangenen drei Jahren wurde der Jugendstilpavillon, in
dem sich die Küche befindet, völlig neu renoviert. Im Zuge dessen
wurde unter anderem die Außenfassade restauriert und sämtliche
Fenster erneuert. Da das denkmalgeschützte Gebäude im Laufe der Jahre
zu viel Feuchtigkeit aufgenommen hatte, musste es in einem
aufwändigen Prozess trockengelegt werden. Mit Spezialwerkzeugen wurde
der gesamte Pavillon am Grund aufgeschnitten und von unten eine
Isolierung eingezogen, die das Gebäude witterungsbeständiger macht.
(Schluss) bw

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag.a Cécile-Veronique Brunner
   Tel.: 4000/81 238
   Handy: 0664/345 045 1
   mailto:brc@ggs.magwien.gv.at
   Wiener Krankenanstaltenverbund / Presse
   Birgit Wachet
   Tel.: 40409/60103
   mailto: birgit.wachet@wienkav.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel