- 24.11.2005, 15:51:22
- /
- OTS0264 OTW0264
Staatssekretär Morak: E-Government für alle Bürger Europas
Staatssekretär Morak präsentiert am EU-Ministertreffen in Manchester das Arbeitsprogramm im E-Government Bereich
Wien (OTS) - Beim heutigen EU-Ministertreffen zum Thema
"Transforming Public Services" in Manchester (UK) wurde eine
Deklaration von den Mitgliedsstaaten unterfertigt, die sich auf vier
politische Schlüsselbereiche konzentriert:
-) E-Inklusion ( E-Government für alle Bürgerinnen und Bürger)
-) Effektives und effizientes E-Government
-) Elektronisches Beschaffungswesen
-) Elektronische Identitäten und elektronische Dokumente
Österreich war wesentlich an der Gestaltung und Ausarbeitung der
Ministerdeklaration beteiligt. Dies wurde von allen Mitgliedsstaaten
und der Europäischen Kommission im Rahmen der Ministersitzung
anerkannt und positiv hervorgehoben.
Staatssekretär Franz Morak betonte die Notwendigkeit, sich mit dem
Thema Informationsgesellschaft und den Nutzen für den Bürger zu
beschäftigen. "Um einen europäischen Mehrwert zu erzeugen, sollten
zum Beispiel alle national ausgestellten digitalen Dokumente auch in
der ganzen EU anerkannt werden. Elektronische behördliche Dokumente
sollen langfristig in digitaler Form sicher aufbewahrt werden können,
ohne ihre rechtliche Gültigkeit zu verlieren."
In Kooperation mit der EU-Kommission werden eine Reihe von
Veranstaltungen während der österreichischen Präsidentschaft
vorbereitet. Österreich wird einen wesentlichen Schwerpunkt auf
E-Government und eContent setzen.
"Es liegt noch viel Arbeit vor uns. Wichtig ist, dass wir innerhalb
Österreich und darüber hinaus innerhalb der EU Mitgliedsstaaten
verstärkt zusammenarbeiten, um die Erwartungen unserer Bürgerinnen
und Bürger erfüllen zu können", so Staatssekretär Morak.
Rückfragehinweis:
Christian Rupp, Bundeskanzleramt
Tel: +43 1 53115 2558
Christian.rupp@bka.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBU