• 24.11.2005, 13:14:54
  • /
  • OTS0204 OTW0204

99 neue Kekse

Die besten Rezepte aus der "ORF nachlese"

Wien (OTS) - Die "ORF nachlese" lud gestern, am Mittwoch, dem 23.
November 2005, zur Präsentation des Buches "99 neue Kekse - Die
besten Rezepte aus der 'ORF nachlese'" ins Café Residenz des
Schlosses Schönbrunn. Präsentiert wurde das Buch von "ORF
nachlese"-Chefredakteurin Christine Schnödl, ORF-Marketingchef Thomas
Prantner und dem "nachlese"-Verlagschef Heinz Mosser.
Auf Grund des großen Erfolgs von "101 Kekse" - dem ersten Rezeptebuch
der "ORF nachlese edition" (leider vergriffen) - wurde erneut das
Archiv durchforstet und Back-Hits aus mehr als 25 Jahren
zusammengestellt.
Durch den "süßen" Abend führte "Frisch gekocht"-Moderator Peter
Tichatschek. Ebenfalls unter den Gästen Chocolatier Josef Zotter,
Konditormeister Dietmar Fercher, "Willkommen Österreich"-Moderatorin
Martina Rupp - die an Ort und Stelle Lebkuchen verzierte -, "Radio
Niederösterreich"-Köchin Andrea Karrer, Waltraud Groll (Groll PR),
Geraldine Hübl und Brigitte Gaschnitz (Raiffeisen Wohnbausparen),
Alfred Karl und Renate Kodys ("Tante Fanny"), Sandra Hagenauer und
Elisabeth Kaczmarczky (Mediacom).

In dem neuen Keksbuch findet man 99 neue Ideen - übersichtlich in
drei Kapitel geteilt - von "Guten Bekannten" wie Vanillekipferln oder
Husarenkrapferln über "Raffinierte Kreationen" wie
Schokolade-Ingwer-Kuchen oder Pistazienstollen und fantasievolle
Konfekt-Kreationen bis zu "Heimatlichen Genüssen" wie Mariazeller
Lebkuchen oder Zillertaler Rahmkipferln.
Eine exzellente Ergänzung des weihnachtlichen Rezepteangebots finden
hier auch all jene, die ihre Lieben nicht nur mit Keksen, sondern
auch mit Konfekt, Kuchen, festlichen Striezeln und Stollen sowie mit
feinwürzigen Lebkuchen verwöhnen wollen.
Die zusätzliche Einteilung in Schwierigkeitsgrade - einfach, mittel,
aufwendig - und die Angabe der Zubereitungszeit soll einem die
Auswahl des passenden Rezepts erleichtern.
Plus: Nährwertberechnungen für alle 99 Rezepte und ein alphabetisches
Register.
Zahlreiche Tipps - z. B. zu den Themen "Das sollten Sie zu Hause
haben", "Der perfekte Backnachmittag", "Backzutaten-ABC",
"Lebkuchen-Einmaleins", "Backen mit Kindern" und Wissenswertes über
Zucker, Eier, Butter und Mehl runden das Buch zu einem praktischen
Backratgeber ab.

Übrigens: Im neuem Buch der "ORF nachlese edition" findet man auch
...
... das Lieblingsgebäck von Johann Wolfgang von Goethe, das von der
"Frau Rat" höchst eigenhändig jedes Jahr für ihn fabriziert wurde
(Frankfurter Printen);
... wie man einen traditionellen italienischen Panettone zubereitet;
... wie das Konfekt Bethmännchen zu seinem Namen kam - inklusive
Rezept;
... wie man einen original Christmas Cake zubereitet;
... wie man einen Englischen Christmas Pudding herstellt;
... wie man einen Kakaokuchen ohne Butter, sondern mit Öl zaubert;
... was Himmelsleitern sind;
... was es mit der wundersamen Kraft des Kletzenbrots auf sich hat;
... was Weinbeerln sind;
und:
... feine Rezepte von der Ausseer Postmeisterstochter Anna Plochl,
ihres Zeichens Gemahlin des Erzherzogs Johann (Neapolitaner Rosen,
Portugieser Kuchen).

Der Dank gilt der Koch- und Backelite Österreichs - so K. u. K.
Hofzuckerbäcker Demel, Biobäcker Hans Gradwohl, Konditormeister
Dietmar Fercher, Drei-Hauben-Koch Heinz Hanner, Konditormeister
Johann Lubinger, Vier-Hauben-Köchin Johanna Maier, Lebzelter Matthias
Pirker, Bäckermeister Christian Ruetz, Zwei-Hauben-Köchin Sissy
Sonnleitner, Lebzelter Franz Kastner, Konditormeister Robert Koloini,
Lebzelter Roland Wallner, Koch des Jahrhunderts Eckart Witzigmann,
Zwei-Hauben-Koch Jörg Wörther, Konditormeister Josef Zauner,
Koch-Doyen Franz Zodl und Chocolatier Josef Zotter -, aber auch dem
kreativen ORF-Publikum, das alljährlich für köstliche Rezepte in den
ORF-Programmen sorgt.

Die "ORF nachlese" hat seit ihrem Bestehen alle Rezepte aus den
Sendungen der ORF-Landesstudios gesammelt und für Sie im Buch "99
neue Kekse" exklusiv verpackt.
Kurz: ein Buch für Kekstiger, Naschkatzen, Backneulinge und
Backbegeisterte!

Um nur 7,90 Euro jetzt in Trafiken und im Zeitschriftenhandel.
Auch einfach online zu bestellen: nachlese@orf.at
oder per Postkarte mit Name und Adresse an: ORF nachlese,
Würzburggasse 30, 1136 Wien

Rückfragehinweis:
ORF nachlese
Andrea Klein
(01) 87878 - DW 13951
andrea.klein@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel