• 24.11.2005, 12:24:49
  • /
  • OTS0168 OTW0168

Initiative für Biokunststoffe gestartet

Gabmann, Plank: Zukunftsweisende Ideen zu Arbeitsplätzen machen

St. Pölten (NLK) - Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann
und Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank präsentierten heute im ORF
Landesstudio in St. Pölten die Initiative "N packt’s". Dabei geht es
um die Förderung von Biokunststoffen, die zum größten Teil aus
nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenstärke, Zucker oder Cellulose
bestehen und biologisch abbaubar sind.

Für Gabmann verfolgt "N packt’s" das Ziel, diesen neu entstehenden
internationalen Markt für Niederösterreich zu nutzen. Im Zusammenhang
mit biogenen Kunststoffen zeige sich gerade bei kleinen und mittleren
Unternehmen ein großes Potenzial für künftige Geschäftsaktivitäten.
Auf dem Weg nach vorne brauche das Land innovative Produktideen und
ein enges Zusammenwirken von Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und
Ausbildungseinrichtungen.

Plank würdigte das Engagement und die Forschungserfolge der vielen
heimischen Betriebe, die im Bereich der Entwicklung neuer
Biokunststoffe aktiv sind. Zudem schlage Niederösterreich mit "N
packt’s" eine wichtige Brücke zwischen Landwirtschaft, Handel,
Abfallwirtschaft und Industrie. Niederösterreich habe sich in den
letzten Jahren mit den Technopolen in Krems, Wiener Neustadt und
Tulln voll Selbstbewusstsein neuen Bereichen in der Forschung
gewidmet.

Im Zuge von "N packt’s" ist u. a. eine Potenzialanalyse
vorgesehen, um die wesentlichen Produktionsmöglichkeiten und
Rohstoffpotenziale zu ermitteln. Dabei geht es um die Einbeziehung
der gesamten Prozesskette, von den Rohstoffen aus der
landwirtschaftlichen Produktion über die Erzeugung der Grundstoffe
bis hin zur Kunststoffherstellung und seiner Verarbeitung. Weiters
möchte das Land den heimischen Handel bei seinen Aktivitäten in
Sachen Biokunststoffe unterstützen.

Nähere Informationen: Kunststoff-Cluster, Ing. Harald Bleier,
Telefon 02622/823 24-40.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel