Saisoneröffnung für das 3-D-PC-Spiel mit der Rennstrecke Gröden
Wien (OTS) - Am 27. November 2005 fällt in
http://skichallenge.ORF.at der Startschuss für das PC-Spiel ORF-Ski
Challenge '06. Die 3-D-Abfahrtssimulation steht ab diesem Zeitpunkt
zum Gratis-Download bereit. Mit der Rennstrecke Gröden als Opener ist
die Bahn damit frei für "das größte Skirennen der Welt", das
ORF-Online-Geschäftsführer Franz Manola am Donnerstag, dem 24.
November 2005, auf einer Pressekonferenz in Wien präsentierte.
Gemeinsam mit dem Wiener Games-Spezialisten Greentube entwickelte ein
ORF-Online-Team das 3-D-PC-Spiel, bei dem die Spieler in die Rolle
von Spitzensportlern schlüpfen können, um die bekanntesten
Abfahrtsstrecken zu bezwingen. "Die ORF-Ski Challenge '06 sorgt für
ein noch intensiveres Spielerleben als die Vorjahresversion", sagt
Manola, "wir glauben, dass sie den Vergleich mit teuren Kaufspielen
nicht zu scheuen braucht, und das, obwohl sie immer noch auf
leistungsschwächeren und älteren PCs sehr gut läuft."
Noch mehr Spielvergnügen in der aktuellen Weltcupsaison
Mit der ORF-Ski Challenge '06 knüpft ORF Online an den Erfolg der
ORF-Ski Challenge '05 an, deren zwei Rennstrecken Bormio und
Kitzbühel von 500.000 Usern 800.000 Mal heruntergeladen wurden. In
der neuen Saison wird das Spiel mit Gröden und Wengen auf vier
Strecken erweitert.
Die Erfahrungen aus dem Vorjahr wurden genau analysiert, um das
Erfolgsspiel von 2005 weiter zu optimieren. Neben den neuen Strecken
wurden verbesserte Features wie wechselnde Wetterbedingungen und
Ausrüstungsvarianten ins Spiel gebracht und die Grafik verfeinert.
Zum ersten Mal können sich User zu Skiklubs zusammenschließen und
andere Klubs zum Wettkampf herausfordern. Ein neuer Weltcup-Modus
sorgt nicht nur für Abwechslung im Wettbewerb, sondern schafft durch
die zeitliche Koppelung mit den realen Abfahrten - den legendären
Strecken von Gröden, Bormio, Wengen und Kitzbühel - eine
dramaturgische Verknüpfung von TV und PC-Spiel.
Kollektives Erlebnis
"Fernsehübertragungen von Abfahrtsläufen gehören zur kollektiven
visuellen Erinnerung in Österreich und sind im Bewusstsein des
Publikums immer schon eng mit dem ORF verbunden", sagt Manola, "das
macht aus der ORF-Ski Challenge ein multimediales Ereignis. Das
Publikum wird zum Akteur in einer ihm bekannten Bilderwelt, kann auf
einmal aktiv erleben, was vorher nur empfangen und konsumiert wurde -
und dies auch abseits der Live-Übertragungen."
E-Sport auf dem Weg zum Breitensport
Die ORF-Ski Challenge erschließt ein breites Publikum für E-Sport,
der weltweit bisher eher eine Randgruppen-Aktivität ist. Nicht
zuletzt auch deswegen, weil der ORF mit der ORF-Ski Challenge einen
neuen Weg in der Medienkonvergenz beschreitet: Das PC-Spiel verbindet
alle Rennläufer und Rennläuferinnen über das Internet zum "größten
Skirennen der Welt". Die ORF-Fernsehberichterstattung kann aus dem
Spiel generierte Laufbilder, die die besten Abfahrten der ORF-Ski
Challenge '06 zeigen, ausstrahlen.
Der Weltcup-Kalender der ORF-Ski Challenge '06
Bis zu den Renntagen in Gröden haben die virtuellen Mannschaften
ausreichend Zeit zu trainieren: Vom 16. bis 18. Dezember werden
Weltcuppunkte beim ersten Online-Bewerb der Saison gesammelt. Ab 16.
Dezember steht mit der Abfahrt in Bormio schon die nächste Strecke
zum kostenlosen Download bereit.
Die Bormio-Renntage finden vom 29. bis 31. Dezember statt, dann steht
auch der Download für Wengen bereits zur Verfügung. Und schließlich
gibt es mit dem Online-Bewerb Wengen (13. bis 15. Jänner 2006) den
Download für die Renntage in Kitzbühel, die als Weltcupfinale der
ORF-Ski Challenge '06 vom 20. bis 22. Jänner 2006 stattfinden werden.
Rückfragehinweis:
Karin Peschka
ORF Online
Tel.: (01) 50277 - DW 21300
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK