• 24.11.2005, 10:39:48
  • /
  • OTS0094 OTW0094

BKA Kunst - Ausschreibung Trainee-Stipendien 2006

Internationale Qualifizierung von Fürhungskräften im Kunst- und Kulturbereich

Wien (OTS) - 1. Allgemeine Projektinformationen:

Internationale Erfahrungen und professionelle Managementkenntnisse
werden immer mehr zur Schlüsselqualifikation für eine erfolgreiche
Arbeit im Kunst- und Kulturbereich. Deshalb schreibt das
Bundeskanzleramt - Abteilung II/8 auch für das Jahr 2006 wiederum
Trainee-Stipendien zur internationalen Qualifizierung für leitende
MitarbeiterInnen im Kunst und Kulturbereich, vor allem für regionale
Kulturinitiativen sowie AbsolventenInnen von
Kulturmanagementlehrgängen, aus.

Aus den Bewerbungen wählt eine unabhängige Jury KandidatInnen mit
entsprechenden Sprachkenntnissen und Managementerfahrungen aus. Die
Trainees erhalten für drei bis sechs Monate die Möglichkeit, bei
internationalen Kunst- und Kulturinstitutionen Erfahrungen "on the
job" zu sammeln.

2. Wer kann sich für einen Traineeplatz bewerben?

Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter, die eine einschlägige
Ausbildung und / oder einschlägige Berufserfahrung im Kulturbereich
nachweisen können, mindestens eine Fremdsprache fließend sprechen und
sich im Rahmen ihrer / seiner beruflichen Karriere weiterbilden
möchten und diese Erfahrung wieder in österreichische Kulturbetriebe
einbringen wollen.

3. Die Konditionen:

Vom Bundeskanzleramt, Sektion II - Kunstangelegenheiten, Abteilung
II/8, werden für die Trainee-TeilnehmerInnen folgende Kosten
übernommen:

a) Reisekosten (zum Ort des Traineeplatzes und zurück)

b) Beitrag zu den Lebenshaltungskosten durch monatliche Stipendien
(Euro 1.500,00 in Europa, Russland, Nicaragua und Uganda und Euro
1.850,00 in
den USA)

Die Organisationen, die einen Traineeplatz zur Verfügung stellen,
werden nach Möglichkeit bei der Wohnungssuche behilflich sein.
Falls eine kostenlose Wohnmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden
kann, wird der Betrag für die Lebenshaltung entsprechend reduziert.

Für die notwendigen Versicherungen (Kranken-/Unfallversicherung,
etc.) hat der/die Trainee-StipendiatIn selbst zu sorgen.

4. Die Jury:

Vom Ergebnis der Jury - ExpertInnen aus dem Kunst- und Kulturleben -
werden alle Bewerber schriftlich in Kenntnis gesetzt.

5. Termine

Ende der Einreichfrist:      20. Jänner 2006
Juryentscheidung:                         innerhalb der darauf
folgenden drei Wochen

Start des Traineeprojektes: nach Vereinbarung
Dauer des Aufenthaltes: drei bis sechs Monate

Nähere Informationen und Bewerbungsformulare auf der Homepage der
Kunstsektion www.art.austria.gv.at ab sofort abrufbar.

Rückfragehinweis:
Budneskanzleramt/Bundespressedienst
Tel.: (01) 531 15 / 2241

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel