• 23.11.2005, 12:30:07
  • /
  • OTS0167 OTW0167

Fürstenstein in Landesregierung übersiedelt

LH Haider: Landesgeschichte soll stärker ins Bewusstsein der Besucher gerückt werden - Wappensaal wird als zweiter möglicher Standort geprüft

Klagenfurt (LPD) - Der Fürstenstein als eines der wichtigsten
Rechtsdenkmäler der Kärntner Landesgeschichte übersiedelte heute,
Mittwoch, vom Landesmuseum ins Foyer der Kärntner Landesregierung.
Hier soll er laut Landeshauptmann Jörg Haider in einem optimalen
Rahmen der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden. Offen ist
derzeit noch, ob der Fürstenstein tatsächlich am Arnulfplatz 1
bleiben wird. Auf Grund einer Resolution des Geschichtsvereins
Kärnten wird der Wappensaal im Klagenfurter Landhaus als zweiter
möglicher Standort geprüft. Der Öffentlichkeit und den Medien
präsentiert werden soll der Fürstenstein an seinem neuen Standort am
1. Dezember um 10.30 Uhr.

Der Landeshauptmann betonte, dass den Kärntnerinnen und Kärntnern
auch die Bedeutung dieses einzigartigen Rechtsdenkmales für die
Geschichte Kärntens näher gebracht werden solle. So wolle man etwa
die historischen Hintergründe auf Schautafeln darstellen, auch die
Produktion einer Video-Dokumentation sei angedacht. Mit der
Aufstellung des Fürstensteins am neuen Standort solle dieses für die
Landesgeschichte so wichtige Rechtssymbol stärker ins Bewusstsein der
Menschen gerückt werden, betonte Haider. Vor allem für Schüler soll
die Geschichte Kärntens so lebendig präsentiert werden.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel