Wien (OTS) - Von "Christmas in Vienna" über die Uraufführung eines
Konzertes für Violine und Orchester von Friedrich Cerha bis zu
Beethovens "Eroica" erstreckt sich das Konzertprogramm des RSO Wien
im Dezember.
"Christmas in Vienna" - eine Marke, die seit vielen Jahren als
vorweihnachtlicher Gruß aus Wien via Fernsehen in die ganze Welt
geschickt wird. Das stimmungsvolle Konzert findet am 3. Dezember ab
19.30 Uhr im Wiener Konzerthaus statt. Das RSO Wien unter Dirigent
Manfred Honeck begleitet Thomas Hampson und Ildiko Raimondi, die
Wiener Sängerknaben und Toni Stricker ergänzen den weihnachtlichen
Melodienreigen. Das Programm beinhaltet Werke von Arcangelo Corelli
bis Richard Strauss, von Robert Stolz über Wilhelm Kienzl bis Arnold
Schönberg. Ö1 sendet Ausschnitte des Konzertes am 6. Dezember im
"Konzert am Vormittag" (10.05 Uhr) und in ORF 2 ist "Christmas in
Vienna" am 18. Dezember ab 9.30 Uhr zu sehen.
Am 5. und 6. Dezember (Beginn: jeweils 19.45 Uhr) gastiert das
Orchester im Grazer Musikverein unter Michael Boder. Er hat für
dieses Konzert ein Programm zusammengestellt, in dessen Mittelpunkt
Johannes Brahms steht; zwei Werke, in denen sich ein Komponist mit
dem Schaffen eines früheren Kollegen beschäftigt: Neben Brahms
"Variationen über ein Thema von Joseph Haydn" steht auch die
Schönberg-Bearbeitung von Brahms Klavierquartett Nr. 1 aus dem Jahr
1937 auf dem Programm - ein Werk, das in dieser Fassung selten
gespielt wird, einen besonderen Reiz hat und von Schönberg scherzhaft
"Brahms’ 5. Symphonie" genannt wurde. Außerdem zu hören: das
"Rondino" des Vorarlberger Komponisten Herbert Willi. Es basiert auf
dessen Oper "Schlafes Bruder", ist aber durchaus als eigenständiges
Werk zu sehen. Beeindruckende Naturschilderungen, die aufsteigende
Sonne, das Licht, das über den Berggipfeln erscheint, die Landschaft
die (auch klanglich) immer heller wird, bilden die Welt, in die
Herbert Willi die Zuhörer führt. Ö1 sendet den Konzertmitschnitt am
23. Dezember ab 19.30 Uhr.
Und noch einmal steht Arnold Schönberg auf dem RSO-Programm im
Dezember: Die "Fünf Stücke für Orchester" op. 16 bilden den Auftakt
zu einem Konzert, das Chefdirigent Bertrand de Billy am 18. Dezember
im Wiener Konzerthaus dirigiert. Kernstück dieses Abend ist aber eine
mit Spannung erwartete Uraufführung: ein Konzert für Violine und
Orchester von Friedrich Cerha, komponiert für den vielseitigen
österreichischen Geiger Ernst Kovacic. Beendet wird der Abend mit der
3. Symphonie von Ludwig van Beethoven, der "Eroica", eines der
beliebtesten Werke der Musikgeschichte. Österreich 1 überträgt ab
19.30 Uhr live.
Die "Eroica" steht auch im Mittelpunkt einer "Klassischen
Verführung" im RadioKulturhaus, einer Veranstaltung, bei der wieder
am Vormittag in Zusammenarbeit mit dem Stadtschulrat Schüler und am
Abend neugierig gebliebene Erwachsene Gelegenheit haben, die
Komposition mit Hilfe des Moderators Wilhelm Sinkovicz und des
Orchesters (Dirigent: Bertrand de Billy) genauer kennen zu lernen.
Die "Klassische Verführung" am 16. Dezember im RadioKulturhaus
beginnt um 19.30 Uhr, die Schülervorführung um 11.00 Uhr. Details zum
Konzertprogramm des RSO Wien sind abrufbar unter:
http://rso-wien.ORF.at (ih)
Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: (01) 501 01/18050
mailto:isabella.henke@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA