Wien (OTS) - HEROLD, der Herausgeber der österreichischen
Telefonbücher und der Gelben Seiten, warnt vor einer Schwindelfirma,
die derzeit Zahlscheine für eine Insertion auf www.herold-online.at
ausschickt. Die genannte Plattform steht in keinem Zusammenhang mit
www.herold.at. Die mit dem Zahlschein verschickten Inserate wurden
unter Verstoß gegen das Urheberrecht ohne Zustimmung aus
www.herold.at übernommen.
Ein besonders dreister Schwindler stiftet derzeit Ärger und
Verwirrung bei österreichischen Unternehmen. Mit einem Erlagschein
wird zur Zahlung für eine Insertion auf www.herold-online.at
aufgefordert. Das mitgeschickte Inserat wurde unter Verletzung des
Urheberrechts ohne Zustimmung aus www.herold.at übernommen und nur
marginal verändert. Damit wird der unzutreffende Eindruck erweckt,
bei der Zusendung handle es sich um eine Zahlungsaufforderung von
HEROLD für eine Werbeschaltung auf www.herold.at .
"Mit HEROLD und www.herold.at, Österreichs meistgenutzter
Service-Site für die Suche nach Rufnummern, Adressen, Produkten und
Dienstleistungen, hat das alles nichts zu tun", stellt Thomas Friess,
Geschäftsführer von HEROLD Business Data, klar. In Wirklichkeit
handelt es sich bei www.herold-online.at um eine Internetsite, auf
der nur wenige Firmen gelistet werden. Ein Augenschein ergab, dass
hier derzeit z.B. unter Wien nicht mehr als acht Unternehmen genannt
werden. "Wir haben sofort rechtliche Schritte unternommen, um die
österreichischen Unternehmen vor diesem Schwindel zu bewahren",
berichtet Thomas Friess. "Bis diese greifen, bitten wir die Firmen,
beim Empfang von Zahlscheinen für Werbeeintragungen ganz genau zu
prüfen, für welche Leistung sie zur Kasse gebeten werden."
Immer wieder werden Unternehmen mit unseriösen Angeboten
sogenannter Adressbuchverlage zu Insertionen in stark überteuerten
Nachschlagewerken verleitet, die fast unter Ausschluss der
Öffentlichkeit publiziert werden. HEROLD geht gegen diese "schwarzen
Schafe" der Branche vor und konnte bereits zahlreichen ungesetzlichen
Machenschaften ein Ende bereiten.
HEROLD empfiehlt allen Unternehmen, bei Zahlscheinwerbungen vor
Auftragserteilung folgende Kriterien zu überprüfen:
- Klären Sie, ob das Nachschlagewerk in gedruckter und/oder elektronischer Form erscheint! - Erfragen Sie die Auflagenhöhe sowie die Empfängergruppe! Erkundigen Sie sich auch nach der Verwendungshäufigkeit und inwieweit diese Daten durch Untersuchungen anerkannter Marktforschungsinstitute abgesichert sind! - Informieren Sie sich, woher die angeführten Daten stammen und wie aktuell diese sind! - Erfolgt die Verteilung flächendeckend im Auflagengebiet? - Werden lediglich zahlende Inserenten oder alle erfassbaren Unternehmen des Geltungsbereiches aufgeführt?
HEROLD Business Data GmbH
HEROLD schafft auf seinen Plattformen einen gemeinsamen Markt für
Käufer und Verkäufer: Das Unternehmen veröffentlicht die Daten aller
erfassbaren Firmen und TelefonteilnehmerInnen in Österreich. Im
Mittelpunkt der Unternehmenstätigkeit steht die Herausgabe der
Österreichischen Telefonbücher und der Gelben Seiten. Hochwertige
Informationen und professionelle Tools ermöglichen Betrieben
effizientes Direktmarketing.
HEROLDs Umgang mit Daten orientiert sich an den Werten Qualität,
Sicherheit, Respekt und Verantwortung.
Rückfragehinweis:
HEROLD Business Data GmbH Guntramsdorfer Str. 105 2340 Mödling Tel. 02236/401-133 Fax 02236/401-8 www.herold.at Pressefachliche Betreuung: Mag. Barbara Hackl Tel. 02236/401-217 E-mail: barbara.hackl@herold.at Dr. Margit Kaluza-Baumruker Tel. 02236/401-234 E-mail: margit.kaluza@herold.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HLD