• 21.11.2005, 09:27:19
  • /
  • OTS0036 OTW0036

AK Test: Preise für Reifenwechsel und Reifenlager geben Gas!

Enorme Preisunterschiede bei Autoreifenwechsel und Reifenlagerung

Wien (OTS) - Die Zeit zum Reifenwechsel ist reif. Die Preise für's
Umstecken können ganz schön schwanken. Ein AK Test bei 42 Wiener
Auto-Werkstätten im November zeigt saftige Preisunterschiede bis zu
44 Euro für das Wechseln aller vier Reifen mit Felgen. Wer seine vier
Reifen zu Hause nicht lagern kann, kann das auch in Werkstätten tun -
die Kosten betragen zwischen 24 und 54 Euro pro Saison. "Ein
Preisvergleich lohnt sich jedenfalls", rät AK Konsumentenschützer
Harald Glatz, "wenn Sie auch das Service in der Werkstätte machen
lassen, verhandeln Sie über eine kostenlose Reifenlagerung."

Die AK hat Anfang bis Mitte November die Kosten für das Wechseln
aller vier Reifen mit Felgen und ohne Felgen inklusive Wuchten
erhoben. Die AK Tester fragten auch, ob eine Lagerung der Reifen in
der Werkstätte möglich ist sowie nach den Lagerpreisen.

Für den Reifenwechsel von vier Reifen komplett mit Felgen
verlangen die Werkstätten zwischen 7,49 und 51,48 Euro. "Das ist ein
Preisunterschied von gewaltigen 44 Euro oder 587 Prozent", sagt
Glatz.

Ein Reifenwechsel ohne Felgen inklusive Wuchten kostet bei
Alufelgen durchschnittlich 84,25 Euro, bei Stahlfelgen
durchschnittlich 81,16 Euro. Nach Auskunft des ARBÖ werden nur mehr
ganz wenige Reifen ohne Felgen gewechselt. Weder ARBÖ noch ÖAMTC
bieten den Reifenwechsel ohne Felgen an.

Wer beispielsweise keinen Platz für die Lagerung seiner Reifen
hat, kann das auch Fachmännern überlassen. Mittlerweile bieten viele
Werkstätten eine fachgerechte Lagerung an. Bei den von der AK
untersuchten Werkstätten bieten 40 von 42 eine Reifenlagerung an. Für
die Lagerung aller vier Reifen stellen die Händler zwischen 24 und 54
Euro in Rechnung. 16 Werkstätten verrechnen einen Pauschalpreis von
25 bis 72 Euro für die Lagerung und das Umstecken von vier Reifen.

Tipps der AK Konsumentenschützer für die Reifenlagerung zu Hause
+ Reinigen Sie vor der Einlagerung Ihre Reifen.
+ Lagern Sie Ihre Reifen trocken, kühl und dunkel, da der Reifengummi
sensibel ist.
+ Am Besten ist es, die Reifen auf Haken oder Felgenbäumen
aufzuhängen.
+ Während der Lagerzeit sollten Sie den Reifendruck leicht absenken -
0,3 bar reichen.
+ Kennzeichnen Sie die Reifenposition mit Kreide, z.B. vorne links,
vorne rechts.
+ Prüfen Sie die Profiltiefe Ihrer Reifen mit einer Ein-Euro-Münze.
Das Profil von Sommerreifen muss nach aktuellen TÜV-Vorgaben
mindestens 1,6 Millimeter Mindesttiefe aufweisen. Stecken Sie zum
Test die Ein-Euro-Münze in eine Profil-Rille. Wenn der goldene Rand
der Ein-Euro-Münze nicht vollständig im Profil verschwindet, müssen
die Reifen in der nächsten Saison ausgetauscht werden.
SERVICE: Die Erhebung im Internet unter
http://wien.arbeiterkammer.at.

Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2677
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel